Gordon Weiss, Buchautor und ehemaliger UN-Sprecher in Sri Lanka, weiß, dass er mit „The Cage“ ein brilliantes Buch geschrieben hat. Nicht umsonst steht es in Sri Lanka auf der roten Liste und wurde dort aus dem Handel genommen.
Nach dem Ende des blutigen Krieges in Sri Lanka im Mai 2009, der schließlich die Rebellen der„Tamil Tigers“ (LTTE) vernichtete, widerspricht es den Behauptungen der Regierung, dass es keine zivilen Todesopfer in den letzten Tagen des Krieges gegeben habe. Neben der lebendigen Beschreibung der Endphase mit Details über Brutalität, Leid und Tod zeigt das Buch die tief verwurzelte Kluft zwischen der tamilischen und der singhalesischen Bevölkerung in Sri Lanka, die ihren heftigsten Ausdruck im jahrzehntelangen Bürgerkrieg fand.
Die umfangreichen Referenzen, die sorgfältige Dokumentation, die Art und Weise der direkten Benennung von Tatsachen und Tätern sowie die Schilderung der einzelnen Instrumente der Unterdrückung machen das Buch zu einer spannenden und zugleich quälenden Lektüre.
Es war sein Buch, zusammen mit dem sensationellen Channel Four Dokumentarfilm (“Sri Lanka’s Killing Fields”), das den Schleier der Geheimhaltung des Kriegsgeschehens lüftete. Es stellt den Kontext für den UN Panel-Bericht dar und ist allgemein als zuverlässiger Nachweis darüber akzeptiert, was genau passiert ist in den letzten Tagen des Krieges, als ein winziges Stückchen Land im Norden von Sri Lanka unter Belagerung staatlicher Streitkräfte st
Weiss arbeitet als Journalist und für internationale Organisationen vor allem in Konflikt- und Katastrophen-Gebieten seit über zwei Jahrzehnten. Dem neutralen Standpunkt stets verpflichtet, ist er ebenso streng in seinen Ansichten über die „Tamil Tigers“. So sehr, dass eine tamilische nationalistische Gruppe vor kurzem die Veröffentlichung der tamilischen Version seines Buches verhindern wollte.
Gordon Weiss: The Cage: The fight for Sri Lanka & the Last Days of the Tamil Tigers, 384 Seiten, 16,95 Euro.
http://www.amazon.co.uk/Cage-fight-Lanka-Tamil-Tigers/dp/1847921396