Schwarzwald: Übernachten im Heu

Hier gehts lang!

Hier gehts lang!

Andrea und Andreas vor ihrem Heu-Hostel.

Andrea und Andreas vor ihrem Heu-Hostel.

Mit Andrea Fischer trinke ich einen Almerol-Sprizz. Was das ist, weiß ich nicht! Aber das Getränk schmeckt verführerisch gut. Es ist ihr Geheimrezept, genau wie der Kandelhexle-Tee oder die Kandelhexle-Torte. Nur eines ist sicher: Alle Leckereien werden aus heimischen Produkten hergestellt. Wildkräuter für den Tee und selbst gepflückte Früchte für die Torte! Und für den Almerol-Sprizz? Keine Ahnung!

Auf den Bänken vor der Gummenhütte oberhalb des Glottertals drängen sich die Besucher und genießen die Aussicht auf den Schwarzwald. Wanderer, Mountainbiker, Übernachtungsgäste! Partner Andreas Beha hat viel zu tun in der Küche.

Die Aussicht von der Gummenhütte.

Die Aussicht von der Gummenhütte.

Wir stoßen erneut an. Andrea und ich. Auf die Verwirklichung ihres Traumes! Auf das Heu-Hostel. Ganz in der Nähe stehen die Kühe auf der Weide, sie muhen, ein paar Glöckchen klingeln. Einige der Gäste lehnen mit dem Rücken an den Holzbohlen der Hütte, mit geschlossenen Augen, die letzten Sonnenstrahlen genießend.

Auf dem Kandel, dem Hausberg des Glottertals, haben sich Andrea und Andreas mit ihrem Heu-Hostel ein kleines Paradies geschaffen. Zu Recht stolz sind sie auf die 34 Betten im ehemaligen Kuhstall. Als es im April mit dem Umbau losging, war der Arbeitsaufwand kaum zu schaffen. „Das Anwesen war stark vernachlässigt, und wir haben jede Menge Müll ins Tal geschafft“, sagen die beiden Pächter. Als Hirten ist das Paar auch für rund 80 Kühe zuständig, die den Sommer auf den Weiden verbringen. Die Idee, ein Heu-Hostel zu eröffnen, kam zufällig. „Wir haben hier oben immer viel Besuch und uns oft gefragt, wo wir die Gäste unterbringen können“, schmunzelt Andrea.KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERADer Gedanke, ein Heu-Hostel zu eröffnen, nahm seinen Anfang. Andreas war gleich begeistert, zumal er als Koch und Bäcker die idealen Voraussetzungen hat. Und Andrea wurde auf einem Bauernhof groß. Die Umsetzung ihres Traumes ist ihnen erst einmal gelungen. „Für nächstes Jahr planen wir eine Desensibilisierung für Heuschnupfen-Patienten. Dazu arbeiten wir mit den Krankenkassen zusammen.“

Viel Glück, Andrea und Andreas!

Winterpause bis 31. März 2015.

Kontakt: Gummenhütte – FensterliwirtKONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAAndreas Beha im ehemaligen Kuhstall.

Andreas Beha im ehemaligen Kuhstall.

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Reise, Sabine’s world: A travel diary abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s