Ich war mal wieder in meiner Lieblingsbuchhandlung und habe mich umgesehen, denn ich brauche noch ein paar Weihnachtsgeschenke. Das Schwierige daran ist, für alle Leseratten die passende Lektüre zu finden. Und diese Bücher sind mir wegen ihres Covers und des Inhaltes ganz besonders aufgefallen!
Stress – das geht gar nicht! Stress in irgendeiner Form ist heute wirklich für jeden ein Thema – ganz gleich welchen Alters oder Geschlechts. Denn die Anforderungen des modernen Lebens setzen die meisten Menschen unter Druck – körperlich genauso wie seelisch. Mit ein paar Karteikarten gegen Stress und Unausgeglichenheit kämpfen? Scheint zu funktionieren. (Petra Orzech: Anti-Stress-Yoga. Kartenbox mit 18 Rezepten und 56 Asanas, 14,99 Euro).
Während die Frauen der Familie Bennet mit der Suche nach reichen Junggesellen beschäftigt sind, müht sich das junge Hausmädchen Sarah über Wäschebottichen und Töpfen ab. Sie hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Leben mehr für sie bereithält als den Dienst bei einer wohlhabenden Familie. Ist die Ankunft des neuen Hausdieners James ein Zeichen? Doch bald nimmt ein ganz anderes Liebesdrama seinen Lauf – denn James hütet ein großes Geheimnis. (Jo Baker: Im Hause Longbourn, 448 Seiten, 19,99 Euro).
Die junge Somalierin Samia hat einen Traum: Sie will eine große Läuferin werden und ihr Land bei den Olympischen Spielen vertreten. Verbissen trainiert sie in ihrer vom Bürgerkrieg zerrissenen Heimat. Als das olympische Komitee auf sie aufmerksam wird, scheint sich ihr Traum zu erfüllen. Bei Olympia 2008 in Peking kommt sie zwar als Letzte ins Ziel, aber ihr Foto geht um die Welt. Zurück in ihrer Heimat ist sie aber auf sich allein gestellt. So begibt sie sich – London 2012 vor Augen – auf die gefährliche, illegale Reise nach Europa. Tragisch und spannend. Nach einer wahren Geschichte. (Giuseppe Catozzella: Sag nicht, dass du Angst hast, 256 Seiten, 14,99 Euro).
Infektionskrankheiten, Geburtstagsfeten, erste Freundinnen – bei Margie Kinsky ist immer etwas los. Tagtäglich bändigt die Kabarettistin erfolgreich sieben Kerle. Sechs davon „selbstgemacht“, dazu Ehemann Bill „Der Holzfäller“ Mockridge, bekannt als Ehemann von Mutter Beimer aus der „Lindenstraße“. Mit ihrem unverwechselbaren Humor gibt sie uns tiefe Einblicke in das turbulente Leben eines italo-deutsch-kanadischen Künstlerhaushalts. In ihrem ersten Buch erzählt sie sehr schlagfertig die Geschichten aus ihrer Großfamilie. (Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding, 220 Seiten, 14,99 Euro).
Lübeck 1928: Christian Tolmein, ein vielversprechender junger Chemiker, ist mit Carlotta Dücker, der Tochter des Inhabers eines großen Stahlwerks. Beide schätzen einander, mehr nicht. Christian ist nicht besonders begeistert, als er seine Verlobte nach Kuba begleiten soll, um dort für die Dückerschen Stahlwerke den Zugang zu den Nickelvorkommen in der Gegend von Santiago zu erschließen. Auf der Karibikinsel leidet er unter der schwülen Hitze und den steifen gesellschaftlichen Verpflichtungen. Doch dann begegnet er eines Tages Yamilé, der Frau des Gouverneurs von Santiago. Sie ist eine selbstbewusste Frau mit einem rebellischen Geist, die große Sympathien für die entrechteten Minenarbeiter und Bauern in der Region empfindet. Wider alle Vernunft verliebt sich Christian in sie. Blind vor Liebe, will er nicht wahrhaben, dass er leichtsinnig alles aufs Spiel setzt, was sein bisheriges Leben ausgemacht hat. Und doch weiß er im Innersten: Manchmal muss man alle Brücken hinter sich einreißen, wenn man sein wahres Glück finden will. (Michael Wallner: Die Frau des Gouverneurs, 320 Seiten, 19,99 Euro).
Annas Mann betrügt sie mit einer jungen Kollegin. Anna geht. Sie packt etwas Wäsche zusammen und nimmt den erstbesten Flug, nach Edinburgh. Ihr Weg führt sie in die Nationalgalerie. Auf einem Gemälde von Gauguin beginnt eine Frau, als Rückenansicht dargestellt, plötzlich zu sprechen. Es ist der Anfang eines Spiels. Anna reist weiter. Sie steht vor Bildern in aller Welt und entdeckt Komplizinnen, die von Sehnsucht, Ehealltag, Liebe erzählen. In der Beschäftigung mit den Kunstwerken sieht Anna auf ihre eigene Ehe zurück und findet den Mut zu einem neuen Selbstbild. (Angelika Overath: Sie dreht sich um, 288 Seiten, 19,99 Euro).
Er ist jung, er bloggt und er macht Sachen, die en vogue sind: Yoga und Vegan zugleich. Dominik Grimm ist 27 und Yoga-Lehrer. Während derzeit deutschlandweit zwei starke Trends nebeneinander existieren – der Yoga-Boom und der Vegan-Hype – bringt Grimm beide Strömungen unter einen Hut. In seinem Buch zeigt er, wie man in kürzester Zeit zu mehr Gelassenheit und mentaler Stärke kommt – und zwar allein durch einfache Yoga-Übungen und vegane Ernährung. Zahlreiche praktische Umsetzungstipps sowie gesunde Superfood-Rezepte erleichtern jedem den Einstieg in eine yogane Welt, die ein völlig neues, frisches Lebensgefühl vermittelt. (Dominik Grimm: Yogan: Veganes Leben und Yoga, 256 Seiten, 14,99 Euro).
Hi Bücherwürmer, Ihr könnt gewinnen. sl4lifestyle verlost je ein Exemplar von Margie Kinskys: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding und Jo Bakers: Im Hause Longbourn. Schreibt in einem Kommentar, warum Ihr gerade diese Titel gewinnen möchtet. Viel Glück! Einsendeschluss ist kommender Sonntag, 21. Dezember 2014, 20 Uhr. Dann habt Ihr das Buch vielleicht sogar bis Weihnachten. Auf geht’s!
Dann melde ich mich doch gleich an. „Im Hause Longbourn“ würde ich gerne gewinnen, weil ich Liebesromane, die in der Vergangenheit spielen, über alles liebe. Und bei Büchern wie Erdbeerpudding kann ich nach der Arbeit am besten abschalten.
Dann viel Glück, Sarah! Ich drücke Dir die Daumen!
LG
Sabine
Liebe Sarah, Du hast gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Suche Dir aus, welches du von den beiden Büchern möchtest. Teile mir bitte Deine Adresse per E-Mail mit: sl@sabine-ludwig.com Wäre toll, wenn Du eine Adresse in Deutschland angeben könntest. LG Sabine
Liebe Leserinnen und Leser, wer möchte noch gewinnen! Bis morgen abend könnt Ihr noch mitmachen! Auf geht’s!