1994: Mein Solo-Trip durch Arabien. Syrien beeindruckte mich durch die Herzlichkeit seiner Menschen und durch die fantastischen Ausgrabungsstätten. Meine Erinnerungen an Palmyra sind schön, leider jetzt auch sehr traurig. Wie lange wird es diese einzigartige Stätte noch geben?
Heute: „In Palmyra nahm die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auch die archäologischen Stätten im Südwesten der Stadt ein. Die IS brachte Palmyra am Mittwochabend, 20. Mai 2015, vollständig unter seine Kontrolle. Dies löst weltweit große Sorge um das Unesco-Weltkulturerbe aus. Eine Zerstörung der archäologischen Stätten Palmyras wäre nach Einschätzung von Unesco-Chefin Irina Bokowa ein „enormer Verlust für die Menschheit“. Die Ruinen stammen aus den ersten Jahrhunderten nach Christus.
Nach der Einnahme der syrischen Stadt Palmyra hat die IS bereits mehrere Menschen ermordet. Mindestens 17 Menschen sollen enthauptet worden sein. Die einstige Handelsmetropole Palmyra gilt als einer der bedeutendsten Komplexe antiker Bauten im Nahen Osten. Im Nordirak hatten IS-Anhänger bereits einmalige Kulturstätten zerstört, darunter die Ruinen der Jahrtausende alte Stadt Nimrud und die Grabungsstätte Ninive. Die altorientalischen Überreste stellen nach der radikalen Islam-Interpretation der Dschihadisten Kultstätten „Ungläubiger“ dar.
Laut den Menschenrechtsbeobachtern gibt es in Palmyra seit vier Tagen keinen Strom und auch weder Wasser noch medizinische Versorgung. Unklar ist, wie viele Menschen sich noch in Palmyra aufhalten.“
Das Weltkulturerbe läuft Gefahr, vollkommen zerstört zu werden. Hier meine Impressionen aus der Vergangenheit.
Beeindruckender Bericht – vielen Dank dafür