Griechenland isst anders

TV-Köchin Jotta Mitsiou-Polychronidou (rechts) hat die Leidenschaft für gutes Essen von ihrer Mutter geerbt.

TV-Köchin Jotta Mitsiou-Polychronidou (rechts) hat die Leidenschaft für gutes Essen von ihrer Mutter geerbt.

Gutes Olivenöl ist das A und O der griechischen Küche.

Gutes Olivenöl ist das A und O der griechischen Küche.

Ein paar von Jottas Köstlichkeiten.

Ein paar von Jottas Köstlichkeiten.

Ich treffe während meiner kulinarischen Reise zum Berg Athos in Griechenland die bekannte TV-Köchin Jotta Mitsiou-Polychronidou, die am Abend im Hotel Alexandros Palace kocht. Ich bin in Ouranoupoli, einem kleinen verschlafenen Ort mit einem langen Sandstrand, der an der wuchtigen Mauer des Klosterbezirkes vorbeizieht.

Jotta spricht akzentfrei deutsch. Sie ist in Bochum als Tochter griechischer Gastarbeiter aufgewachsen und hatte bis Mitte 2000 das Restaurant Wiwaldi in Dortmund. Seit rund zehn Jahren lebt sie in Thessaloniki. „Wegen meinem Mann, der aus der Stadt kommt“, sagt sie. Doch auch hier kann Jotta ihre Leidenschaft für das Kochen ausleben. Sie hat eine eigene Koch-Show im Fernsehen und steht für regionale und gesunde Küche.

„Meine Begeisterung für gutes Essen schulde ich meiner Mutter, die fantastisch kocht.“ Schon von klein auf war sie mit der griechischen Küche vertraut. Sie legt viel Wert auf Bio-Produkte. Heute abend kocht sie Gutes aus der Klosterküche der Berg Athos-Mönche. Es gibt kein Fleisch, dafür umso mehr Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte.

Jotta lässt mich in die Kochtöpfe schauen. Sie spricht über das beste Olivenöl, wie man es erkennt, wie die Unterschiede schmecken und wie die beste Konsistenz ist. „Leider gibt es in meiner Nachbarschaft nur einen Bioladen. Und der muss kämpfen, um zu überleben“, sagt sie. Es fehle bei ihren Landsleuten noch an sehr viel Aufklärung und Verständnis für biologische Erzeugnisse. „Nur sehr wenige ernähren sich bewusst und unter biologischen Voraussetzungen“, ergänzt sie. Eine Teilschuld gibt Jotta den Preisen. „Diese Erzeugnisse sind hier noch sehr teuer, wie eben damals zu Beginn des Bio-Booms in Deutschland.“

Ihre Leidenschaft hat sie in einem Kochbuch verarbeitet. Auf deutsch! Mit vielen Bildern und so verständlich geschrieben, dass man Lust aufs Nachkochen bekommt. Die Kapitel gliedern sich in Frühstück, Mittagessen, Frische Nudeln, Salate, Zwischenmahlzeiten, Abendessen, Gebäck und Ideen für eine Kinderparty. Auch auf letzteres legt die mehrfache Mutter großen Wert.

Später bringt sie eine Vielzahl an Köstlichkeiten auf den Tisch. Die kulinarische Reise kann beginnen.

Jotta Mitsiou-Polychronidou: Griechenland isst anders, 243 Seiten, 24,95 Euromama jpgJottas Spezialitäten aus der Mount Athos-Klosterküche:

Ich war als Gast bei Jotta Mitsiou-Polychronidou und im Hotel Alexandros Palace. Meine Meinung ist wie immer meine eigene.

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Greece, Literatur, Reise, Sabine’s world: A travel diary abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Griechenland isst anders

  1. La Imperial Feng schreibt:

    Ich würde dieses Jahr gern noch nach Griechenland fahren, mich ziehen gerade die Farben blau und weiß an, die ich immer mit diesem Land verbinde. Hast du einen Tipp für mich, wo sich gut logieren, spazieren und regenerieren läßt?
    LG,
    Susanne

    • sl4lifestyle schreibt:

      Liebe Susanne,
      ich hätte totale Lust auf Santorini. Da war ich vor vielen Jahren. Ich denke, Du findest da genau das, was Du suchst.
      Viel Glück und gute Reise.
      LG
      Sabine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s