Es gibt sie: Hunderte, Tausende, Abertausende von Straßenhunden in Indien. Tierschutzorganisation, die sich kümmern, gibt es vor Ort kaum oder gar keine. Sie sind auf sich gestellt, sie werden von der Bevölkerung geduldet und zumeist ignoriert.
Offene Gewalt oder Aggressionen gegen sie habe ich keine gesehen. Was mich erstaunt hat ist ihre Sozialisierung. Sie gehören zum Stadtbild wie die Menschen. Sie sind friedlich gegenüber anderen Straßenhunden und gegenüber Menschen, aber auch ängstlich und vorsichtig. Sie verhalten sich im Straßenverkehr überaus geschickt. Überfahrene Tiere habe ich im Vergleich zur Anzahl derer, die es gibt, wenige gesehen. Die Straßentiere sind schlau.
Klar, auch Welpen leben auf der Straße. Sie werden oft überfahren. Das bricht mir fast das Herz. Das ist der Lauf der Dinge. Leider! Einmal habe ich auf einer Schnellstraße einen ganz jungen Hund gesehen. Tot! Er wurde überfahren. Sein Bruder oder seine Schwester rannte in Richtung des Kadavers. Ganz schnell, so schnell es eben die kurzen Beine hergaben. Und sehr zielstrebig! Ein siebter Sinn? Vielleicht! Was aus ihr oder ihm geworden ist – keine Ahnung!
Dieses Bild lässt mich bis heute nicht los. Wie dieser Welpe rennt und rennt, inmitten der dreispurigen Schnellstraße, und vielleicht nie bei dem toten Spielgefährten ankommen wird.
Das sind Eindrücke, die sich ins Gedächtnis brennen, die man nicht mehr vergisst.
Den Straßenhunden von Varanasi widme ich diese Fotostrecke.
Danke für den berührenden Beitrag! Liebe Grüße, Achim
Schön, dass er Dir ans Herz geht. Mir ging es in Indien ständig s0. Frohen 3. Advent Euch allen.
LG
Sabine
Danke – dir bzw. euch auch!
Liebe Grüße, Achim
Traurig …
Einigen Menschen geht es leider in Indien auch nicht besser
ein trauriger Bericht mit schrecklichen Bildern…. so etwas vergisst man nicht…
Ganz arme Seelen 😦
Liebe Miss Baileyvally, wir haben uns über Deine Weihnachtsgrüsse sehr gefreut. Leider habe ich Deine Adresse nicht, um zurück zu schreiben. Dir und Deinen Fellnasen eine glückliche Weihnachtszeit von mir und Gaston.
Ich finde es so schön, dass Du auf die Straßenhunde aufmerksam machst. Du hast sie so schön und so genau beschrieben. Mir geht Dein Bericht auch sehr zu herzen! DANKE! 😀 Straßenhunde sind meistens ganz tolle Tiere. Die sehr anpassungsfähig, ausgeglichen und vollkommen aggressionsfrei sind. Das absolut irre ist, dass aus so einem nicht sozialisierten Straßenhund, ein super Haushund wird, wenn er das Glück hat adoptiert zu werden. Diese Hunde sind dann so dankbar und immer bemüht, alles richtig zu machen. Da weiß man dann, warum es heißt, „bester Freund des Menschen“! ❤
LG Susanne
Du sprichst mir aus der Seele. Ich würde auch immer nur einen Hund aus zweiter Hand nehmen. Mein jetziger beweist, dass ich damit richtig liege!
Ich denke genau so. Einige Zeit war ich als Pflegestelle, für einen spanischen TS-Verein tätig. Da habe ich Straßenhunde sozialisiert. Sie lernten bei mir das Leben als Haushund kennen. Damit es die späteren Besitzer einfach hatten. Jeder dieser Hunde war ein ganz besonderer Schatz! ❤
Dafür kommst Du in den Himmel, liebe Susanne!
Pingback: Ein Selfie mit dem Priester – Free your mind.