Ein Affenleben auf Ko Lanta

thumb_img_0371_1024

Haben Tiere Rechte? Ich bin der Meinung: JA!

thumb_img_0368_1024

Ist das ein artgerechtes Leben? Ich bin der Meinung: NEIN!

thumb_img_0369_1024

Gesehen habe ich den Affen in einer Seitengasse in Saladan auf Ko Lanta, einer Insel im Süden Thailands, und ihn fotografiert. Ich habe seine Situation der Tierschutzorganisation Lanta Animal Welfare (LAW) geschildert. Sie haben mir gesagt, dass sie sich kümmern und vorbeischauen wollen. Und mit dem Besitzer wollen sie reden. Aufklären. Über Tierrechte! Die es eben dort nicht gibt. Das Recht, das Tier zu konfiszieren haben sie nicht.

Am nächsten Tag war ich wieder dort. Und habe wieder Fotos gemacht. Diese habe ich dann an die WFFT Gibbons of Thailand weitergeleitet, mit der Bitte, sich zu kümmern. Bis jetzt habe ich keine Antwort bekommen.

Es gibt da ein schönes Sprichwort über eine Muschel am Strand unter vielen anderen Muscheln, die man auswählt und ins Meer zurückwirft. Jetzt habe ich es verstanden.

thumb_img_0370_1024

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Thailand, Tierschutz abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Ein Affenleben auf Ko Lanta

  1. kormoranflug schreibt:

    Der arme kleine Kerl. Warum darf er nicht in Freheit leben?

    • sl4lifestyle schreibt:

      Weil die Menschen zu blöd sind. Die wurden schon meist als Babies gefangen und eingesperrt. Und jetzt wissen die Besitzer nicht mehr wohin mit ihnen, da ein Leben in freier Wildbahn kaum mehr möglich für ihn ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s