Meine neuen Freunde: Auf einer Straußenfarm

img_1694

Die Highgate Straußenfarm in der Nähe von Oudtshoorn gehört zu den ältesten südafrikanischen Arbeitsfarmen. In den Boomjahren der Straußenfeder-Produktion um 1870 und vor dem 1. Weltkrieg wurden die reichen Straußen-Farmer als „Feder-Barone“ bezeichnet.

Die zumeist jüdischen Farmbesitzer bauten sich „Straußenpaläste“ und verschnörkelte Villen in Art Deco-Manier. Das Städtchen Oudtshoorn mit seinen rund 45.000 Einwohnern hat noch jede Menge dieser Gebäude zu bieten und ist einen Spaziergang wert.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Eine alte Brutmaschine (Inkubator) für Straußeneier.

Zurück zur Tour durch die Straußenfarm. Wie werden Straußenfedern prepariert und Spezialaufträge ausgeführt? Was ist bei der Aufzucht junger Tiere zu beachten? Wie werden Straußeneier bemalt?

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Es gibt hier auch ein Restaurant, wo die Besucher Straußenfleisch und Wild wie Kudu, Springbok und Krokodil probieren können.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Mervin arbeitet schon sehr lange auf der Farm. Er produziert aus den Federn Staubwedel.

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Reise, Sabine’s world: A travel diary, South Africa abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s