Das kleine Glück im Herzen Afrikas

Blixen, Jenseits von Afrika_300dpi (Large)

Dieses Buch sollte in keinem Bücherregal fehlen. Denn es ist poetisch wie auch feministisch zugleich, ein Zeitzeuge und dazu wunderschön geschrieben.

Kaum ein Klassiker des 20. Jahrhunderts strahlt eine ähnliche Faszination aus wie „Jenseits von Afrika“. Mit ihrer melancholischen Liebeserklärung an Natur und Ureinwohner Kenias schuf Tania Blixen ein bewegendes Stück Weltliteratur.

Erinnert Ihr Euch noch an die Verfilmung? Mit Meryl Streep und Robert Redford? Daran, wie sehr wir mit den beiden mitgefiebert haben und wie wir am Ende des Filmes Tränen vergossen, als den beiden kein Happy End beschieden war! Dieser Film hat etwas ausgelöst, nicht nur bei mir. Ich habe mich mit meinen Freundinnen unterhalten, und wir alle fühlten mit dieser großartigen Frau mit, dieser Tania Blixen, die so perfekt von Streep dargestellt wurde.

„Eines der schönsten Bücher unseres Jahrhunderts.“
Truman Capote

Und nun dieses kleine Büchlein zum Einstecken, Mitnehmen und Nachlesen. Sich vielleicht noch die eine oder andere Stelle darin markieren. Genau die, die einem auch schon im Film so beeindruckt hatte.

Noch einmal zum Inhalt: Die Eingeborenen Ostafrikas, majestätische Berge und unendliche Savannen zogen Tania Blixen augenblicklich in den Bann, als sie 1914 nach Nairobi, ins koloniale Britisch-Ostafrika reiste, um dort zu heiraten und eine Kaffeeplantage zu betreiben. In farbigen Bildern beschreibt sie die märchenhaft-mystische Atmosphäre der Natur, erzählt von der Jagd, den Bräuchen der Einheimischen und von so mancher bewegenden Begegnung: Mit Kamante, einem kranken Kikuyu-Jungen, den sie zum Koch ausbildet, mit Häuptling Kinanjui, mit Berkeley Cole, der ihr Freund, und Denys Finch Hatton, der ihr Geliebter wird.

1937 erschienen, fanden Blixens berührende Erinnerungen weltweit Millionen begeisterte Leserinnen und Leser. Und die preisgekrönte Hollywood-Verfilmung durch Sidney Pollack – mit Meryl Streep und Robert Redford in den Hauptrollen – beförderte dieses Buch in den Rang des unvergesslichen Klassikers.

Tania Blixen: Jenseits von Afrika, 688 Seiten, 25 Euro.

Wie wäre es mit Schmökern am Wochenende? Zum Bestellen direkt auf das Buch klicken. Dann habt Ihr es rechtzeitig!

Zur Autorin: Tania Blixen (1885–1962), eigentlich Karen Blixen-Finecke, wurde nahe Kopenhagen geboren, studierte Kunst in Paris und Rom und ging 1914 nach Kenia, wo sie heiratete und fünfzehn Jahre eine Kaffeeplantage leitete. 1931 kehrte sie nach Dänemark zurück, erwirkte jedoch zuvor für „ihre“ Kikuyus ein Bleiberecht auf der Farm. Der Vorort von Nairobi, in dem die Hütten der Eingeborenen standen, trägt noch heute ihren Namen.

 

 

 

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s