
Brad informiert Euch heute über den „Büroschnauzenmonat“ Juni.
Nein? Dann wird es Zeit! Denn wir sind schon mittendrin.
Save the Date: 22. Juni 2018
Das Haustierregister TASSO, das viele Tierhalter kennen, nimmt den Juni 2018 zum Anlass, um mit dem „Büroschnauzenmonat“ das Thema in den Vordergrund zu rücken. Am 22. Juni wird auch in diesem Jahr erneut weltweit der „Take Your Dog To Work Day“, also der „Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag“ gefeiert.
Zwar sind die gesundheitsfördernden Effekte auf den Menschen durch Hunde längst wissenschaftlich belegt, nur den Rückschluss, dass die Tiere gute Büro-Begleiter sind, haben viele Unternehmen noch nicht gezogen.
Fragt doch mal Euren Arbeitgeber, ob Ihr an diesem Tag Euren Hund testweise mitbringen dürft!
Ein Hund am Arbeitsplatz ist Gold wert. Nicht nur, weil die Vierbeiner eine willkommene Ablenkung bieten. Die Büroschnauzen können viel mehr. Sie lockern die Arbeitsatmosphäre, bieten Gesprächsstoff mit den Kollegen, motivieren dazu, regelmäßig vom Bildschirm aufzublicken. Und in der Mittagspause erholen sich die Hundehalter – und häufig auch hundelose Kollegen – effektiv bei einer gemeinsamen Gassi-Runde. Hunde haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und eine besondere Kommunikationsfähigkeit. Sie unterstützen den Stressabbau, denn beim Streicheln schüttet der Körper das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin aus. Und was hat der Vierbeiner vom Bürojob? Als soziale Tiere sind Hunde am liebsten mit dabei. Ob im Wohnzimmer oder im Büro, häufig lautet die Devise: Hauptsache bei meinem Menschen!
In Deutschland leiden immer mehr Arbeitnehmer unter der Belastung Ihres Arbeitsalltages. Burn-Out ist längst kein Randphänomen mehr. Nach Feierabend erschöpft aufs Sofa fallen: So enden viele Arbeitstage in Deutschland. Nicht jedoch bei denjenigen, die einen Hund halten. Für sie geht es nach der Arbeit erst einmal an die frische Luft. Egal wie das Wetter ist, nun ist Bewegung angesagt. Dabei fällt der Stress des Alltags viel schneller von ihnen ab.
Hundehalter sind häufig gesünder als Menschen ohne Haustier. Noch gesünder und zudem glücklicher sind diejenigen, die ihren Hund auch mit zur Arbeit nehmen dürfen. Deswegen setzt sich TASSO e.V. dafür ein, das Thema Bürohund voranzubringen.
Wer von Euch hat schon Erfahrungen zum Thema „Bürohund“ gemacht?