Sprungturm, Wasserrutsche, Kinderbecken, Grillplatz. Das Waldbad im Triefensteiner Ortsteil Lengfurt im Landkreis Main-Spessart ist ein kleines Juwel. Denn was das 1980 erbaute Bad von anderen unterscheidet, sind dessen Betreiber. Sie haben geschafft, das Bad am Leben zu erhalten. Schlechte Finanzlage der Marktgemeinde, dringende Bauprojekte und ein jährliches Defizit des Bades waren die Gründe, es schließen zu wollen.
Das wollten die Lengfurter Bürger nicht hinnehmen. Sie gründeten die Bürgerinitiative „Pro Waldbad“, reinigten die Anlage in ehrenamtlicher Arbeit und sammelten Geld- und Materialspenden. Freiwillige übernahmen den Kassendienst, die Beckenaufsicht und den Kiosk. Damit war die Badesaison 2017 gerettet. So geht es auch in diesem Jahr weiter. Ein Zusammenhalt, der beeindruckt.
Doch warum liegt den Bürgern so viel an ihrem Schwimmbad? Zum einen wohl am Flair der Anlage zwischen Wald und Main. Zum anderen an den vielen Erinnerungen, die die Lengfurter an ihr Bad haben. Auch die Gäste vom nahen Campingplatz kommen häufig. Ein weiterer Grund, sich beim Besuch des Waldbades wie im Urlaub zu fühlen.
Öffnungszeiten im Sommer:
Montag – Freitag: 11 – 20 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 – 20 Uhr
Das Waldbad wird vom Förderverein Triefenstein Pro Waldbad e.V. unterstützt. Der Verein kümmert sich seit 2017 ehrenamtlich um seinen Erhalt. Spenden und Sachleistungen sowie Arbeitsleistungen werden gerne angenommen um das Freibad zu erhalten.