Lese-Donnerstag! Das Buch, das ich für Euch gefunden habe, passt hervorragend zum Bauhaus-Hype, der in diesem Jahr unser Land erfasst. Museen werden eröffnet, Ausstellungen widmen sich dem Thema. Doch was ist „Bauhaus“ wirklich?
Kurze Info: 1919 gründete der Architekt Walter Gropius in Weimar das „Staatliche Bauhaus“. Dabei geht es um die neue Gestaltung alltäglicher Dinge sowie um einen neuen modernen Menschen. 1925 zog die Hochschule unter politischem Druck nach Dessau um, 1932 nach Berlin. Dort wurde sie kaum ein Jahr später von den Nazis geschlossen.
Und nun zum Buch: Es ist die Zeit ihres Lebens: 1922 beginnen fünf junge Menschen ihr Studium am neu gegründeten Bauhaus in Weimar. Es sind Jahre voller Glanz, Ekstase und dem Rausch der Freiheit. Sie glühen für die Ideale dieser jungen Kunstwelt und können es kaum erwarten, sich darin zu verlieren. Doch so intensiv die Freundschaft zwischen Paul, Walter, Jenö, Irmi und Charlotte auch scheint, sie ist durchwirkt von Geheimnissen, Intrigen und unglücklicher Liebe.
Und als die goldenen Zwanziger in die düstersten übergehen, bricht all das so sorgsam Verborgene hervor – und zieht die Freunde in einen tiefen Abgrund. In ihrem neuen Roman erzählt Naomi Wood eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, tiefer Freundschaft und dem größten Verrat.
Naomi Wood: Diese goldenen Jahre, 352 Seiten, 22 Euro.
Hallo Sabine, ich hab das Buch gelesen und es hat mir gut gefallen. 😌
Liebe Melanie, Danke für Deine Rückmeldung dazu. Mich hat der historische Aspekt auch sehr fasziniert. Schönen Sonntag!