Ein Buch für echte Glückskinder


Ich lese gerne Reiseführer über meine Heimatstadt Würzburg. Zugegeben, dabei kann ich noch so vieles selbst entdecken, von dem ich vorher keine Ahnung hatte. Dagmar Wolf, eine befreundete Journalistin, hat mich neugierig gemacht. Denn sie hat ein Würzburg-Buch veröffentlicht und Orte beschrieben, die angeblich glücklich machen. Oder zumindest glücklich machen sollen. Sie oder mich oder andere. Ein interessanter Ansatz! Denn unter dieser Prämisse bin ich noch nie durch meine Stadt getigert. Ist die Perle am Main denn wirklich eine wahre Hochburg des Glücks, wie Dagmar es beschreibt? Ich wollte es von ihr selbst wissen. Sie erzählte mir, wie alles begann.

Kommt mit und reist mit ihr und ihrem Buch in die beeindruckende Vergangenheit von Würzburgs Altstadt oder probiert einen guten Tropfen Frankenwein im glitzernden Schein der Abendsonne am Mainufer. Horcht in Euch und verspürt dabei das einmalige Gefühl, das Kribbeln und die Sehnsucht nach dem Mehr. Dagmar Wolf hat dem Rechnung getragen. 80 besondere Orte stellt sie vor und verrät, in welchen versteckten Gärten man perfekt die Seele baumeln lassen kann oder wo das Glück vom Summen der Bienen getragen wird.

„Die Glücksorte-Reihe gibt es bereits für ein paar Städte. Für Würzburg wurde ich angefragt, weil ich die Karlsruhe-Autorin kenne. Ich fand das Projekt spannend, aber war mir erst nicht sicher, ob ich genug Orte finden würde, die mich ansprechen. Und die den Kriterien des Verlags genügen. Schließlich sollten die großen Sehenswürdigkeiten, die sich in Baedeker & Co. finden, außen vor bleiben – es sei denn, es gibt einen ganz persönlichen Zugang zu diesem Ort, eine andere Perspektive.

So bin ich vor der Zusage zwei Tage auf gut Glück durch Würzburg gestreift. Und da wusste ich: Das mache ich! Es war ganz wunderbar, mit Zeit, Muße und offenen Augen wie Ohren auf Entdeckungstour zu gehen. Und dabei so viele Orte zu entdecken, die mir vorher nicht oder nicht so intensiv aufgefallen waren. Oder mir bei anderen Orten, die mich immer schon angezogen haben, bewusst zu machen, was mich an diesen so fasziniert.

Zu den letzteren zählt zum Beispiel die Alte Mainbrücke, die zwar eine „Große Sehenswürdigkeit“ ist, die ich aber dennoch aufgenommen habe. Denn ich freue mich wirklich jedesmal, wenn ich erst auf sie zukomme und sie dann überqueren darf. Das geht eigentlich gar nicht ohne ein Lächeln, weil da so viel Geschichte drin steckt. Und beim Beobachten der Passanten, Straßenmusikanten, Weingenießer und Jungesell*innen-Teams so viele Geschichten erzählt werden.

Das war für mich bei der Auswahl sowieso ganz wichtig: Der Ort muss mich natürlich ansprechen, vor allem aber erlebt werden können, Spannung versprechen, Neugier und Entdeckerlust entzünden oder befriedigen … und zwar für Erwachsene genauso wie für Familien mit Kindern, für Touristen genauso wie für neu Hinzugezogene oder Eingesessene (und tatsächlich habe ich auch von denen Rückmeldung bekommen, dass das Büchlein Überraschungen für sie bereitgehalten hat!). Die Auswahl der 80 Glücksorte ist deshalb einerseits sehr subjektiv, gleichzeitig habe ich versucht, immer wieder die Perspektive zu wechseln und verschiedene Zielgruppen in den Blick zu nehmen. Und ich wollte ganz verschiedene Themenbereiche abdecken: Kulinarisches, Kulturelles, Geschichtliches, Bewegung und Sport, Natur, Beschauliches. Denn das alles macht doch Würzburg aus: Die Stadt lässt sich so vielfältig und abwechslungsreich erleben!

Weil ich das oft gefragt werde: Ich könnte keinen der 80 beschriebenen Orte als meinen Lieblings-Glücksort erwählen, weil sie so unterschiedlich sind und zu so verschiedenen Stimmungen oder Bedürfnissen  passen. Auf jeden Fall  gehe ich jetzt immer erhobenen Kopfes durch Würzburg, um weitere Hausmadonnen zu erspähen. Ich nehme gerne kleine Umwege in Kauf, um weitere Orte zu entdecken, die mir bisher entgangen sind. Und ich gehe offeneren Auges durch die Stadt (wie durch andere Städte), damit mir nicht mehr so viel entgeht.“

Dagmar Wolf

Dagmar Wolf: Glücksorte in Würzburg, 168 Seiten, 14,99 Euro

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Autoren zu Gast/Guest Authors, Literatur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ein Buch für echte Glückskinder

  1. Pingback: Rate mal! Das neue Stadt-Quiz für Schlaufüchse! | sl4lifestyle – Sabines Magazin für Reisen, Lifestyle und mehr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s