Cartagena de Indias in Kolumbien gehört zu meinen Lieblingsstädten. Ich habe es vor vielen Jahren während meiner Südamerika-Reise besucht und mich sofort in die Perle an der Karibikküste verliebt. Inspiriert hat mich schon damals der kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez, der „seinem“ Cartagena im Roman Die Liebe in den Zeiten der Cholera aus dem Jahre 1985 ein Denkmal setzte.
Der Literaturnobelpreisträger lebte auch in der Stadt. Cartagena gilt in der Geschichte als eine der ersten spanischen Stadtgründungen 1533 im Norden Südamerikas und erlebte ein schnelles Wachstum als wichtiger Hafen für die Schifffahrt des Kontinents. Die spanische Flotte kam zweimal jährlich von Sevilla oder Cádiz nach Cartagena, um hier spanische Waren wie Waffen, Rüstungen, Werkzeug, Textilien und Pferde zu vermarkten und Gold, Silber, Perlen und Edelsteine zu laden, bevor sie nach Puerto Bello und Santo Domingo weitersegelte.
Und nun war ich im spanischen Cartagena, das zwar nicht zu vergleichen ist mit seinem südamerikanischen Namenspartner, aber durchaus durch eine schöne Innenstadt mit Stadtmauer und Schutzanlagen sowie einer fantastischen Lage am Mittelmeer beeindruckt. Zwei auf Felshöhen gelegenen Forts, „Las Galeras“ und „San Julian“, bewachen die Stadt. 70 Meter über dem Hafen liegt die Burg „Castillo de la Concepción“ aus dem 11. Jahrhundert.
1987 wurde in Cartagena ein im 1. Jahrhundert n. Chr. erbautes römisches Theater entdeckt, das seit Juli 2008 erstmals öffentlich zugänglich ist. Im ganzen Stadtzentrum gibt es romantische Jugendstilhäuser aus der Zeit um 1914.
Auch das spanische Cartagena hat Bezug zu einem bekannten Schriftsteller: Arturo Pérez-Reverte wurde 1951 hier geboren.
Danke für den interessanten Bericht und die schönen Fotos. Da ich einen guten Bekannten in Kolumbien habe, spiele ich bereits lange mit dem Gedanken einer Kolumbienreise. Und wie es aussieht, könnte es im nächsten Jahr vielleicht etwas werden. Große Freude. Liebe Grüße Leonie
Leonie, kann Dir auf alle Fälle Tipps zu Kolumbien geben, auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich vor Ort war. LG Sabine
PS: Das spanische Cartagena kenne ich leider auch noch nicht.