Einmal im Leben als Ranger arbeiten? Ist doch fast unmöglich, denn es fehlt an Wissen und an der Ausbildung. Aber doch, es ist machbar. Ich habe es selbst erlebt und ausprobiert. Denn ich war mit einem richtigen Wildhüter unterwegs. Einem, der sich auskennt. Und mir ein klein wenig von seiner Welt nahe bringt. Eigentlich doch ganz schön viel! Und dem ich sogar helfen konnte! Ich meine, richtig helfen!
Wildtieren in die Augen blicken, mit anpacken, Naturschutz aktiv betreiben und ein ganz klein wenig die Welt retten. Das wollen wir doch alle, nicht wahr? In den nächsten Wochen berichte ich Euch über meine Woche als Urlaubs-Ranger in Südafrika. Ich habe viel gelernt. Aber nicht nur. Denn das gute Gefühl bleibt.
Immer Samstags. Zur besten Sendezeit. Auf sl4lifestyle. Für die nächsten 7 Wochen. Bleibt dabei und lernt Löwen, Nashörner, Büffel, Giraffen und Elefanten auf Augenhöhe kennen. Ich freue mich auf Euch!

Seht Ihr? Direkt vor unserem Wagen!
Ihr könnt das übrigens auch machen! Schaut mal bei Elela Africa rein! Sandra Claassen lebt seit 12 Jahren in Kapstadt und teilt gern ihr Insider-Wissen. Das Leben in der Wildnis hat sie gepackt und so hat sie sich auf Urlaube im Natur- und Artenschutz spezialisiert.
Immer mehr Reisende wollen mehr, als nur die Oberfläche eines Landes kennenlernen, vor allem, wenn es um Urlaube in ärmeren Ländern geht. Elela Africa bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen und die Möglichkeit, etwas zu tun, etwas zurückzugeben von dem doch recht sorgenfreien Leben, das wir in Deutschland oder Europa führen. Dabei geht es um authentisches Reisen, das sich sehr an der Kultur Südafrikas orientiert.
Die Ranger-Programme, wie ich sie im Eco-Camp erlebt habe, sind die Kernprodukte des bewussten Reisens. Sandra bietet aber auch maßgeschneiderte Touren – je nach Gusto – an. So könnt Ihr neben dem Einsatz als Eco-Ranger auch Land und Leute kennenlernen. Highlights sind der Besuch auf einer sehr schönen Weinfarm, Übernachten in komfortablen Zelten inmitten von Wildtieren auf einer Straußenfarm, das Safari-Erlebnis im Eco-Camp, die Waldführung mit Naturwissenschaftlern im Knysna-Wald, bezaubernde Wal- und Delphinbegegnungen, und, und, und …
Ich werde in den nächsten Wochen neben den Safari-Notizen auch über diese Tour entlang der Garden Route berichten.
Die Reise wurde von Elela Africa unterstützt. Meine Meinung ist wie immer meine eigene.
Fotos: Enric Boixadós
Afrika hautnah, danke für die tollen Bilder und den interessanten Bericht.
Bin schon gespannt auf kommende Berichte.
Lieben Gruß
Anita
Die werden an den nächsten Samstagen erscheinen, liebe Anita. Kannst Dich drauf freuen! Das wäre das Richtige für Dich!
Danke Euch für die beeindruckenden Fotos und Deinen Bericht. Auf die Fortsetzung freue ich mich sehr. Eine große Herausforderung ist es sicherlich, den Tieren den nötigen Schutz zu geben, aber auch die dort lebenden Menschen mit einzubeziehen – da trägt auch der Tourismus dazu bei.
Bleib dran, liebe Gabi! Mehr spannende Berichte bald!