Kurz nachgebellt: Heute ist Weltblutspendetag, auch für Tiere

DSC_7029b3

In der Tat, wir Vierbeiner sind wichtige Blutspender. Noch nichts davon gehört? Na, dann wird es Zeit!

Blutspender Hund und Katze

Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni rät die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN allen Heimtierhaltern, über eine Blutspende ihrer Tiere nachzudenken. Bluttransfusionen sind in der Humanmedizin hinlänglich bekannt. Doch auch Tiere können vom Blut ihrer Artgenossen abhängig sein.

„Ein hoher Blutverlust und Erkrankungen des Blutes können lebensgefährlich werden. Unfälle, Infektionskrankheiten wie Babesiose, Blutgerinnungsstörungen, Vergiftungen oder große Operationen sind nur einige Faktoren, die eine Bluttransfusion notwendig werden lassen. Hunde und Katzen können ohne weiteres bis zu vier mal im Jahr Blut spenden“, betont Sarah Ross von VIER PFOTEN.

„Ohne die Hilfe der zahlreichen Besitzer von Blutspenderhunden wären wir nicht in der Lage, zu jedem Zeitpunkt lebensrettende Blutkonserven für unsere Patienten vorrätig zu haben“, ergänzt Hendrik Lehmann von der Justus-Liebig Universität Gießen.

Warum sind wir als tierische Blutspender überhaupt so wichtig? Gemäß Aussagen der Justus-Liebig-Universität in Gießen benötigten im Jahr 2016 120 Hunde eine oder mehrere Transfusion von Blutprodukten. Dies zeigt die Notwendigkeit auf, stets auf Spenderblut zurückgreifen zu können. Das Blut bzw. dessen Bestandteile ist nicht ewig haltbar. Die Haltbarkeit der roten Blutkörperchen ist auf 28 bis 36 Tage angegeben. Die flüssigen Bestandteile können tiefgefroren noch ein bis zwei Jahre genutzt werden. Je nach Menge der erfolgten Bluttransfusionen ist es für Kleintierkliniken notwendig, immer wieder Spendertiere „zur Ader“ bzw. „zur Vene“ lassen zu können.

Die Vorteile unserer Blutspende

Eine Blutspende kann das Leben eines Hundes oder einer Katze retten. Blutspenden sind jedoch auch für das Spendertier von Vorteil. Halter erfahren im Rahmen der Voruntersuchung ihres Tieres dessen Blutgruppe und können für den Fall, dass ihr eigenes Tier selbst eine Bluttransfusion benötigt, entsprechend diese wichtige Angaben machen. Im Zusammenhang mit regelmäßigen Blutspenden erfahren Spendertiere entsprechend regelmäßige Gesundheitschecks. Die Kosten werden gewöhnlich von den Tierkliniken übernommen.

Voraussetzungen für unsere Spende

Potenzielle tierische Blutspender müssen diverse Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigste davon ist Gesundheit. Das Tier darf selbst nicht medikamentenpflichtig sein und muss regelmäßige Impfungen und Entwurmungen aufweisen können. Hunde, die sich in Ländern mit erhöhtem Aufkommen von Leishmaniose, Babesiose und Ehrlichiose aufgehalten haben, werden in der  Regel in Deutschland nicht als Blutspender zugelassen. Das Gleiche gilt für Tiere, die selbst fremdes Blut erhalten haben. Der geeignete Spender-Hund ist gesund, älter als ein Jahr, zeichnet sich durch sein ruhiges Wesen aus, wiegt mindestens 20 Kilogramm, besser noch über 25 Kilogramm.

Die typische Spender-Katze ist gesund, älter als 1 Jahr und hat ein Körpergewicht von mindestens 4 Kilogramm. Wie der Hund muss sie einen vollständigen Impfstatus haben und regelmäßig entwurmt worden sein. Auch sie muss frei von Krankheiten sein und selbst kein Fremdblut erhalten haben. Bevorzugt werden reine Wohnungskatzen, da bei ihnen die Infektion mit dem feline Leukämievirus (FeLV) und dem felinen Immundefizienzvirus (FIV) ausgeschlossen werden können. Durch zusätzliche Blutschnelltests können Freigängerkatzen getestet werden und ebenfalls spenden.

Welche Blutgruppen dürfen spenden?

Das Blut der Tiere ist wie bei Menschen in Blutgruppen eingeteilt. Von den ca. 8 bis 12 Blutgruppen des Hundes ist insbesondere die Gruppe „DEA (Dog Erythrocyte Antigen) 1.1 negativ“ zur Transfusion geeignet. Bei Katzen sind die Spender im Hinblick auf die Blutgruppen A, B und AB zu wählen. Pro Hund und Katze werden – je nach Gewicht – zwischen 10 bis 15 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht (beim Hund) und 7 bis 10 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht (bei der Katze) Blut abgenommen.

Na, überzeugt? Dann auf zum Blutspenden, uns zuliebe!

Euer Gaston von Wolke 9.

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Kurz nachgebellt abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s