Handverfasste Texte kombiniert mit opulenter Optik: Urlaubsgrüße per Postkarte kommen einfach am besten an.
„Schreib mal wieder!“ Wir erinnern uns noch an diesen Satz und seine Ursprünge irgendwann in den 1980er Jahren. Die Deutsche Post hat damit erfolgreich fürs Briefe- und Postkartenschreiben geworben. Jetzt greift der Slogan aufs Neue: Als charmantes Lebenszeichen aus mehr oder weniger entfernten Reise-Destinationen. Die klassische Ansichtskarte ist gefragt wie nie.
Insgesamt 210 Millionen Postkarten beförderte die Deutsche Post im Jahr 2014. Auch weltweit setzen immer mehr Reisende auf die Postkarte. Die rund 670.000 Mitglieder des internationalen Postcrossing-Projektes haben einander schon mit mehr als 40 Millionen Karten erfreut.
Ich schreibe meine Karten nur an Sammlerinnen und Sammler bzw. gute Freunde, die sie aufheben. Gefragt sind vor allem Mehrbildkarten bzw. Collagen örtlicher Highlights. Russische Touristen zum Beispiel mögen goldgeprägte Designs und Asiaten die Motive von Schloss Neuschwanstein oder die Loreley. Deutsche Kartenfans mögen immer mehr Naturfotos mit regionalen Sprüchen. Na, dann schreibt mal wieder!
Wie sieht es bei Euch aus? Welches sind Eure bevorzugten Postkartenmotive?

Das Großglockner-Bergmassiv ist ein beliebtes Postkarten-Motiv.
Oh, ich liebe es Postkarten zu schreiben & war mir nicht bewusst, dass es doch noch so viele andere gibt : ) Ich werde mit meinem Faible immer als sehr old school abgestempelt, aber scheinbar gibt´s ja mehr Gleichgesinnte als ich dachte!!! Bei mir gehen Karten immer an gute Freunde, Familie und natürlich die Oma als No. 1!! Meine Lieblingsmotive sind dabei klassisch schöne – gerne Natur- Bildmotive des Ortes, keine Kollagen … und oft auch schöne Designs bzw. Zeichnungen des Ortes von lokalen Künszlern, wo ich gerade bin! Liebe Grüße, Antje
Antje, ich schätze, wir liegen voll im Trend bzw. sind auf dem Weg dazu! 😜 Hab eine schöne Woche! LG Sabine
Das freut mich zu hören, Sabine 😉
Wünsch auch einen schönen Wochenstart. LG
Du bist nicht alleine Antje, ich schreibe auch gerne Karten und erhalte sie auch gerne. Diese bleiben dann eine Sommer- oder Wintersaison an meinem Klavier und werden dann in Schachteln verpackt, die ich immer wieder hervorhole. Leider kommen manche Karten nicht an (Italien) und manche brauchen viele Wochen z.B. aus Brasilien 🙂
Danke für deinen Beitrag, Sabine.
Liebe Grüße
Anita
Freut mich, liebe Anita. Du bist ja immer dabei, wenn ich Karten schreibe. Und manchmal sehe ich sie bei Dir hängen und freue mich darüber! LG Sabine