Wie Du achtsam kochen kannst

9783957280329 (Large)

Es gibt in meinen Freundeskreis auch Personen, die keine Veganer oder Vegetarier sind. Und manche von ihnen wünschen sich ein Kochbuch. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und in der kleinen Buchhandlung meines Vertrauens ein sehr schönes Exemplar gefunden. Auf alle Fälle habe ich Wert auf Regionalität und Achtsamkeit bei der Erstellung der Rezepte gelegt. Alleine schon die Optik des Buches hat mich angezogen. Das Richtige also für ein Geburtstagsgeschenk!

In „Sammeln|Ernten|Kochen“ stellt der Engländer Gill Meller 120 Rezepte vor, die von der Umgebung inspiriert sind, in der er lebt und arbeitet. Dabei führt ihn sein Weg vorbei an den Supermärkten und weit weg vom Lärm der Stadt. Er geht hinaus in die umliegenden Landschaften und findet seine Lebensmittel dort, wo auch ihr Ursprung liegt. Dabei hat diese Wertschätzung für frische, natürliche Zutaten auch seine Art zu kochen geprägt: Seine Rezepte enthalten meist nur drei bis vier Hauptzutaten, die sich harmonisch ergänzen und so für Finesse und den besonderen Geschmack sorgen.

In bester Koch- und Genießermanier präsentiert Meller einfache, ehrliche und saisonale Gerichte aus natürlichen Zutaten und zeigt uns, dass Muscheln von der Küste mit Brunnenkresseepüree und knusprigen Speck perfekt harmonieren oder mit Stachelbeeren aus dem Gemüsegarten ein leckeres Sorbet aufgetischt werden kann. Auch Rezepte mit regionalen Produkten aus Wald, Feld, Moor und Heide, aus dem Hafen, dem eigenen Obstgarten oder vom Bauernhof kommen dabei nicht zu kurz.

Ein Gaumenfest der saionalen Küche auf höchstem Niveau und eine Philosophie für achtsameres Kochen und Genießen!

Gill Meller (Rezepte), Andrew Montgomery (Fotos): Sammeln|Ernten|Kochen, 288 Seiten, 200 farbigen Abbildungen, 29,95 Euro

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s