Am heutigen Lese-Donnerstag stelle ich Euch ein ganz besonderes Buch vor. Warum ist es besonders? Weil es aus einer Leidenschaft heraus entstanden ist. Mit der Autorin bin ich befreundet, wir kennen uns schon lange, da wir gemeinsam an der gleichen Universität studiert haben. Helga ist Wirtschaftswissenschaftlerin, daher auch das große Interesse an den Produktionsabläufen in China und welche Rolle sie im privaten Bereich der Menschen vor Ort spielen.
Hier erzählt sie Euch über ihre Reise, die sie nachhaltig geprägt hat.
„Ich fuhr nach China, weil ich in Asien neben Kultur und Landschaft die pulsierende Zukunft der Arbeitswelt unter harter Konkurrenz sehen wollte. Und ja, das ist sehr zu spüren! Unsere Kinder sollten unbedingt das Tempo einer Metropole wie Shanghai kennenlernen und sich nicht in Europa zurücklehnen. Die Metropole ist so lebendig und mitreißend.
Und dann wurde ich vor Ort unerwartet emotional ergriffen: Durch so viel südländische familienorientierte Lebensfreude, Chaos im Fluss und wohlhabenden 400 Millionen Chinesen, die Konkurrenz täglich leben und deren Jugend dennoch genauso leicht wie unsere Jugend ist.
Gleichzeitig dachte ich über das Zusammenhalten eines von vielen Unterschieden geprägten Milliardenvolkes nach. Wo unser viel kleineres Europa sich so schwer tut, zusammen zu agieren!

Millionenmetropole Shanghai
Meine Perspektive auf China änderte sich. Ich betrachte dieses Land nun absolut respektvoll (wie Helmut Schmidt es auch anmahnt), auch, weil ich nun Kontakt zu gut ausgebildeten Chinesen habe.
Wenn in den Medien Chinas Handlungen kritisch gesehen werden, blicke ich auf unser Europa und sehe, was da auch nicht so gut läuft, z.B. Flüchtlingskrise, Dieselskandal inkl. Smog, militärische Einsätze, politische Berichterstattung und so vieles mehr, auch Religion – in China wird nicht auf das Jenseits vertröstet.
Angeregt zum Buch wurde ich von einer seit Jahren in Shanghai lebenden Freundin, die meinte, mein Blick auf das Land in welchem sie insbesondere als Frau gerne arbeitet, wäre noch ganz frisch. Und genau das wäre interessant! So fotografierte ich unterwegs und machte mir Notizen, viele auch zum Alltag.
Zuhause habe ich die Reiseerlebnisse niedergeschrieben. ‚Es liest sich, als sei man mit auf Reisen‘, sagen viele Leser. Zum fertigen Buch wurde es dann, als ich immer mehr reflektierte und darüber recherchierte, was ich gesehen, beobachtet und erlebt hatte.
Mein Buch ist zugleich ein neuer Denkprozess über die eigene Identität, den eigenen Kultur- und Wirtschaftsraum, der täglich neue Blickwinkel erschließt. Geistige Erfrischung, die Liebe zum vielfältigen chinesischen Essen und Freunde habe ich als Geschenk mitgenommen. Ich könnte immer weitere Kapitel der Reflektion schreiben …“
Helga Kröger
Helga Kröger: Pulsierendes China. Chaos im Fluss, 175 Seiten, 350 Farbfotos, 19,95 Euro zzgl. Versand 1,65 Euro.
Bestellung: helgakroeger@yahoo.com
Fotos: Archiv Kröger