Saint Tropez wurde bekannt, als Guy de Maupassant 1889 seinen Roman „Auf dem Wasser“ publiziert hatte. Auch ließ sich hier der Maler Paul Signac zum Malen nieder, da er von dem Ort begeistert war. Das zog einen Zustrom von Künstlern nach sich: Maler, Schriftsteller, Filmemacher. Sie alle wurden vom besonderen Licht auf der Halbinsel angezogen.
Henri Matisse malte hier verschiedene Bilder, Colette schrieb zahlreiche ihrer Werke. Jean Paul Sartre und Simone de Beauvoir sowie Pablo Picasso besuchten Saint Tropez.
Francoise Sagan schrieb hier ihr Werk „Bonjour Tristesse“, das in dem Ort auch verfilmt wurde. Ernest Hemingway, Coco Chanel, Orson Welles, Jean Cocteau, Maurice Chevalier, Isadora Duncan folgten.
Der richtige Hype um das Fischerdorf begann im Jahr 1956, als hier der Film „Und immer lockt das Weib“ mit Brigitte Bardot gedreht wurde. Damit begann die ganz große Karriere der Französin. Schließlich bekam der Ort sein Image als Oben-ohne-Stadt, als Stadt der Sünde, der Playboys und leicht bekleideten Frauen. Er wurde zum Treffpunkt des internationalen Jet Sets. So weit, so gut!
Dabei ist Saint Tropez am schönsten, wenn die ersten Sonnenstrahlen unten am Hafen die bunten Häuschen in warmes Licht tauchen, wenn die Promenade leer ist und wenn die Yachten im Rhythmus der Wellen schaukeln. Das sind die Momente, in denen das berühmte Dorf für kurze Zeit zu sich selbst findet.
Die nicht einmal 6.000 Einwohner von Saint Tropez werden alljährlich von fast vier Millionen Besuchern ergänzt. Die meisten kommen im Juli und im August. Der Wochenmarkt ist am Samstag und am Dienstag auf der Place des Lices. Weinliebhaber nehmen gern ein paar Flaschen Rosé oder Rotwein mit. Die Weingüter Château Pampelonne (Route des Plages, Ramatuelle) oder Château de Garcinières (RN 98, Cogolin) gehören zu den besten in ganz Frankreich.
Da werde ich wohl mal den nächsten Frankreich-Urlaub buchen müssen.
Lieber Sven, mir hat Saint Tropez sehr gut gefallen. Ich würde Dir aber raten, nicht gerade zur Hauptsaison dort zu sein! Viel Freude beim Vorbereiten.