
Für eine Woche mein Zuhause: Die „Eye of the Wind“.
Bau: Werft C. Lühring, Hammelwarden/Weser
Erstmals vom Stapel gelaufen: Juli 1911 als Topsegelschoner „Friedrich“
Länge über alles: 40,23 Meter
Wasserlinienlänge: 27,43 Meter
Breite: 7,01 Meter
Tiefgang: 2,74 Meter
Verdrängung leer/beladen 108/330 Tonnen
Segelfläche 1911: 9 Segel, 348 qm
Segelfläche 2018: 13 Segel, 750 qm
Maschine: 650 PS, Caterpillar-Diesel
Crew: 6 bis 12 Personen
Gäste: bis zu 12 Passagiere in 6 Kabinen
Super przygoda !