Spannung pur! Verwandte finden durch DNA-Analyse

MyHeritage DNA kit (Large)Menschliches Erbgut entschlüsseln. Bahnbrechende Erfolge in der Ahnenforschung. Wie Familienstammbäume funktionieren lest Ihr hier!

Was ist MyHeritage?

MyHeritage ist eine Online-Genealogie-Plattform, die unterschiedliche Dienstleistungen anbietet. Die Nutzer der Plattform können ihr Erbgut testen lassen, Stammbäume erstellen und Milliarden historischer Aufzeichnungen durchsuchen. Der Service ist in 42 Sprachen verfügbar und hat weltweit um die 80 Millionen Nutzer. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Israel.

MyHeritage DNA Matches page (Large)

Seit dem Start im November 2016 hat das DNA-Labor MyHeritage Menschen auf der ganzen Welt geholfen, von unbekannten Familienmitgliedern zu erfahren und Verwandte kennenzulernen. Genetische Genealogie führt dabei zu neuen Erkenntnissen und kann Euer Leben komplett verändern.

Das Forschungsunternehmen ist führend in Europa und hat sich auf DNA-Matches, also DNA-Verbindungen, spezialisiert. Klar, die Weitergabe und Sammlung von Erbgut ist heikel und immer noch belastet durch die deutsche Vergangenheit. Es gibt genügend Vorbehalte, es nicht zu tun und genügend Gründe, es zu tun. In erster Linie müsst Ihr das mit Euch selbst klären. Spannend ist es auf alle Fälle!

At the lab still (Large)

Doch um was geht es überhaupt bei MyHeritage? Das Wissensbedürfnis ist groß, denn die meisten von uns kennen DNA-Analysen nur aus dem Fernsehen, wenn es um ungeklärte Morde geht. Doch hier geht es in erster Linie um das Crowdsourcing von Forschungsdaten. Und es geht um den Wunsch, mehr über sich als Individuum und über mögliche Familienmitglieder zu erfahren. Es geht um Stammbaumforschung und um die Möglichkeit, durch DNA und Erbgutanalysen zu bestimmen, wer man ist und woher man kommt. Wir erinnern uns an Familienmitglieder, die Stammbaumforschung machen! Wie mein Großonkel zum Beispiel. Die letzten Jahrzehnte hat er damit verbracht, zu recherchieren: In Kirchenbüchern und auf Standesämter hat er Geburts- und Sterbeurkunden durchgeblättert und private Familienchroniken extrahiert. So weit, so gut. Mit MyHeritage geht nun Ahnenforschung ganz einfach. Einer Tochterfirma gelang es erstmalig, Abstammungsprofile von weltweit 86 Millionen Menschen plus ihrer Vorfahren auszuwerten.

Dabei entstanden fünf Millionen Stammbäume. Der größte unter ihnen verbindet 13 Millionen Menschen über elf Generationen hinweg. So berichteten Familienforscher aus den USA im Fachmagazin Science. Mittelpunkt dieser ambitionierten Studie ist Yaniv Erlich von der Columbia University in New York. Und genau hier braut sich der Zündstoff um die Forschungsergebnisse zusammen. Denn wieweit soll man seine persönliche DNA allgemein zugänglich machen? Für viele Menschen ist das ein No Go, andere hingegen sind neugierig, mehr über sich und mögliche Vorfahren zu erfahren. Das Risiko der persönlichen Entblößung ist dabei wohl immer vorhanden. Doch wie wird die Zukunft aussehen? Wird die DNA-Forschung einmal vollkommen selbstverständlich werden, damit wirklich jeder sein ganz persönliches weltweites Netzwerk individuell erweitern kann?

Ein MyHeritage-Sprecher erzählt von dem Test, der zwei Halbschwestern zusammen brachte, die Tausende Kilometer voneinander entfernt lebten: Tonny in Australien und Janny in Holland. Alles begann, als Jannys Nichte Annemieke – eine begeisterte Ahnenforscherin – ihre 80-jährige Tante bat, einen DNA-Test zu machen. Auch die 70-jährige Ahnenforscherin Tonny hatte erst vor kurzem einen DNA-Test gemacht.

Im November 2017 erhielten beide das Testergebnis, das eine genetische Übereinstimmung aufwies. Janny war sehr überrascht, dass sie ihre Halbschwester am anderen Ende der Welt gefunden hatte. Die einzelnen Teile fügten sich schnell zusammen: Janny und Tonny realisierten, dass sie denselben Vater hatten. Dieser war jeweils mit ihren leiblichen Müttern liiert gewesen.

1948 in Amsterdam geboren, nur ein paar Häuserblocks von Janny entfernt, zog Tonny als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Australien. Die Eltern wollten ein besseres Leben und schlossen sich der Auswanderungswelle nach dem Zweiten Weltkrieg an.

Tonny fühlte sich jedoch der alten Heimat Holland mehr verbunden als der neuen, obwohl sie den größten Teil ihres Lebens in Australien verbracht hatte. Als sie mit ihrer Schwester Janny sprach, spürte sie plötzlich diese Liebe und Zuneigung, von der sie so sehr geträumt hatte. „Es ist überwältigend. Ich habe eine neue Familie gefunden! Wir haben die gleiche DNA, wir haben das gleiche Blut! Und das ist ein tolles Gefühl. Ich bin überglücklich.“

At the lab still 2 (Large)

Der DNA-Prozess – Schritt für Schritt

  • Du erhältst ein DNA-Kit mit genauer Anleitung.MyHeritage DNA kit - components (Large)
  • Von beiden inneren Wannenseiten nimmst Du jeweils einen Abstrich.
  • Du sendest die Proben in beigefügtem Umschlag an das Labor.
  • Techniker untersuchen Deine Probe und stellen sicher, dass sie intakt ist.
  • Die DNA wird aus Ihren Zellen im Proberöhrchen extrahiert und erweitert. Mit anderen Worten: Kopien der DNA werden gemacht um genügend Material zur Analyse zu haben.
  • Deine DNA wird auf einen maßgeschneiderten Chip zur DNA-Erbgutanalyse platziert und auf eine hohe Temperatur erhitzt, so dass sich die DNA mit dem Chip verbinden kann (Hybridisierung).
  • Ein Computer liest die hybridisierten Chips, wodurch die DNA-Daten erzeugt werden.
  • Die DNA-Daten durchlaufen eine strenge Überprüfung, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
  • Die DNA-Daten werden auf die MyHeritage-Website hochgeladen, wo sie analysiert, angepasst und die Ergebnisse Dir präsentiert werden!
  • Du hast eine eigene Website mit persönlichem Password.

    At the lab still 3 (Large)

Hier kannst Du Dein DNA-Kit kaufen. Wenn Du SL4LIFESTYLE eingibst, ist der Versand an Dich kostenlos.

Der Beitrag wurde von MyHeritage unterstützt.

 

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter sl4lifestyle empfiehlt ... abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s