Infos rund um den DNA-Test bei Hunden
„Die Anzahl der Tests schwankt etwas, vor Weihnachten steigt dies in der Regel an, aber im Durchschnitt liegen wir sicher bei 60 bis 80 Tests im Monat mit steigender Tendenz.
Viele machen den Test für deutsche Behörden, das heißt, dass Ordnungsämter immer häufiger einen Nachweis verlangen, ob es sich um einen Listenhund handelt oder nicht.
Der Wesenstest ist extrem teuer und eine äußerliche Beschau des Tieres ist immer eine subjektive Sache, selbst bei Betrachtern mit jahrelanger Erfahrung. Jetzt vor den Ferien hat die Anfrage nochmals zugenommen, wenn es um das Reisen ins Ausland geht. Es gibt in dem Sinne ja keinen Reisepass für Tiere. Gerade in Richtung nordischer Länder nehmen die Halter gerne das Gutachten mit, um es an den Grenzen zu Dänemark, Norwegen, usw. vorzuzeigen.
Das spricht sich leider erst langsam herum. Auch hier wissen viele Züchter und Vereine gar nicht, was es heute für Möglichkeiten gibt.
Jetzt in der Ferienzeit kontaktieren uns verstärkt auch Tierheime, die Hunde aus dem Ausland aufnehmen. Ohne zu wissen, um welche Rasse es sich handelt, ist ein Tier schwer vermittelbar. Also auch hier gibt es eine Chance für das Tier.
Der Test hat allerdings keinen Anspruch darauf, das ‚Absolute‘ und ‚Ultimative‘ darzustellen. Züchter reinrassiger Tiere lehnen diese Tests ab, im Grunde wohl aus Angst. Denn wir decken jetzt weit über 90 Prozent der gängigen Rassen ab und sammeln mit etwa 4 Laboren weltweit Daten. Damit werden die Ergebnisse immer präziser, und wir bekommen über die Jahre mehr Rassen dazu.“
Martin Schatzl von GALANTOS GENETICS
Wissenswertes über einzelne Hunde-Kategorien. Wer gehört zu welcher?
Probiert den Test doch mal bei Eurem Mischlingshund aus und lasst Euch überraschen. Es lohnt sich! Hier ist er: dogDNA
Brads DNA-Test entstand in Kooperation mit dogDNA.

Und wie sieht Brad das? Erst mal gaaanz relaxt!
Brad, genauso würde ich auch reagieren. Da schwirrt ja schon der Kopf beim Lesen von so vielen unterschiedlichen Rassen… Also, knabbere mal ruhig weiter und lass das Professionellen über, die sich mit dieser interessanten Materie gut auskennen. Was wohl in Tuco, unserem brasilianischen Straßenhund steckt… Tuco kümmert das sicher auch nicht, doch ich wurde neugierig gemacht…
Dann lass uns wissen, was in Tuco drin ist. Vielleicht sind die beiden ja verwandt. Brasilien und Mexiko – so weit entfernt ist das gar nicht!!