Der Herbst kommt und damit auch die Wochen, die ich meinem Zuhause widme. Diesmal ist Aufräumen und Ausmisten angesagt.
Neulich, im Freundeskreis, ging es genau um dieses Thema: Sich befreien zu wollen von der Last unendlicher Besitztümer, die sich im Laufe des Lebens angehäuft haben und von denen man sich nicht mehr trennen möchte. Aber doch stören sie dabei, ein aufgeräumtes und unkompliziertes Leben zu führen. Zumindest in den eigenen vier Wänden. „Clean living“ oder „becoming a minimalist“, nennen es meine englischsprachigen Freunde, ist hip!
Auch genau mein Ding! Ich habe mich auf die Suche nach ein bisschen Unterstützung gemacht und bin auf einen praxisorientierten Minimalismus-Guide gestoßen! „Praxisorientierter Minimalismus-Guide“ – was für ein Wort! Und der auch noch Nachhaltigkeit und Interior Design auf wunderbare Weise verbinden soll!
Wer befasst sich denn mit sowas?
Zwei Frauen! Mit ihrer Agentur New Minimalism haben sich eine Psychologin sowie eine Verhaltensforscherin und Interior Designerin dem Ziel verschrieben, ihren Klienten auf dem Weg in ein geordnetes und glückliches Zuhause zu helfen. Mit vier verschiedenen Archetypen erklären sie zunächst, warum wir eigentlich so viele Besitztümer anhäufen und behalten, seien es sentimentale Erinnerungsstücke, Dinge die einmal viel Geld gekostet haben oder eben auch Dinge, die vielleicht noch nützlich sein könnten. Also genau um die Sachen, die auch ich besitze!
In alltagsnahen Tipps zeigen sie, wie man ein dauerhaft schön eingerichtetes und beruhigend ordentliches Zuhause gestaltet. Vom Kleiderschrank über die Küche bis hin zum heimischen Büro und dem Kinderzimmer führen sie Schritt für Schritt zum Loslassen von Überflüssigem. Das darf dann auch gerne gespendet oder anderen sinnvollen Zwecken zugeführt werden, anstatt auf dem Müll zu landen.
Spenden oder sinnvollen Zwecken zuführen! Hört sich gut an! Mein Motto dabei ist jetzt erst einmal: Do it yourself! Mit Hilfe des Guides. Ich bin gespannt, wie mir die Umsetzung gelingt. Werde Euch später darüber berichten!
Cary Fortin und Kyle Quilici: Simplify your Home. Der Minimalismus-Praxisguide. Aussortieren – clever ordnen – leichter leben, 208 Seiten mit 70 farbigen Abbildungen, 22 Euro.
Wollt Ihr gleich loslegen? Hier könnt Ihr das Buch bestellen!
Das Buch kenne ich noch nicht, danke für den Tipp! Und ja, ich kann nur bestätigen, dass ein aufgeräumtes, klares Zuhause sich wunderbar wohltuend auf das „ganze Leben“ auswirkt. Also, viel Spaß – es lohnt sich.
Hallo Imperial Feng, genau das wünsche ich mir. Bin dabei, habe schon einen Teil erledigt, aber es ist nicht einfach und stellt einen immer vor neue Herausforderungen. Alles Gute.
Dir auch!
Super Buchtipp! Ich bin auch gerade dabei etwas zu Entrümpeln und werde mir das Buch auch bald als Unterstützung anschaffen 🙂
Ich schaffe es leider nicht, liebe Sophie! 😦
Bin auf das Buch gespannt danke für den Tipp!:)
Hallo Noel, freut mich, dass Dir der Buchtipp gefällt. Ich denke, dass viele von uns im Aufräum-Modus sind, gerade auch jetzt, wo bald das neue Jahr beginnt. Viel Glück!