Auf ins Bärenland

OLYMPUS DIGITAL CAMERADSCF2150 (Large)

Während meines Urlaubes an der Mecklenburger Seenplatte wollte ich mir unbedingt einmal den Bärenwald Müritz ansehen. Denn ich habe schon öfters über die Aktionen der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN berichtet und schaue mir die Projekte deshalb selbst gerne an.

DSCF2157 (Large)

Mitten in der Natur, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, liegt damit Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum, das ein Tierschutzprojekt ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Vergangenheit vieler Bären.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier leben, in einem bewusst naturbelassenen Wald, derzeit 16 Braunbären (Stand 05/2018), die aus nichtartgemäßer Haltung gerettet wurden. Das sind Bären, die hauptsächlich aus Osteuropa stammen, also jene, die mit Nasenring vor kreischendem Publikum in Zirkussen auftreten mussten oder die Privat- und Restaurantbesitzer in viel zu engen Käfigen hielten, um Besucher zu unterhalten und zu belustigen.

DSCF2189 (Large)

Ich hab da was am Auge!

Die Bären finden im Bärenwald Müritz einen Lebensraum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht: Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Mischwald, Wiesenflächen, Waldlichtungen, Hanglagen und einem natürlichen Wasserlauf.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dem erschossenen Bruno, bekannt als „Problembär“, ist hier eine Tafel gewidmet.

DSCF2205 (Large)OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dies sind optimale Voraussetzungen für Braunbären, um ihr natürliches Verhalten wiederzuentdecken und ausleben zu können.

DSCF2179 (Large)

Aber lasst Euch von den Bildern überzeugen. Die Bären haben dort ein tolles Leben. Ihr könnt auch Eure Hunde an der Leine mitbringen. Und die ganze Anlage ist sehr kindgerecht mit vielen tollen Schautafeln und Spielen zum Thema Meister Petz.

DSCF2169 (Large)

Auch Hunde dürfen angeleint mit. Ich habe meinen kleinen „Bären“ Brad dabei!

Empfehlung: Ferienwohnung in Mirow an der Mecklenburger Seenplatte, eine halbe Autostunde vom Bärenwald Müritz entfernt.

Fotos: Enric Boixadós

Bärenschutz in der Ukraine

Aber es gibt auch noch andere Tierschutzorganisationen, die sich um Bären kümmern. Seht Euch mal den rührenden Videoclip von der WTG Welttierschutzgesellschaft e. V. an. Denn die hat auch ein Bärenschutzzentrum in der Ukraine.

In der Ukraine fristen zahlreiche Braunbären ihr Dasein unter widrigen Bedingungen. Um die Situation grundlegend zu ändern, haben die Welttierschutzgesellschaft und die ukrainische Tierschutzorganisation ECO-HALYCH ein bestehendes Schutzzentrum im Halych Nationalpark um ein dringend benötigtes Gehege erweitert, das gequälten Bären als neues Zuhause dient und damit landesweit für mehr Bären-Bewusstsein sorgen soll.

 

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Germany, sl4lifestyle empfiehlt ..., Tierschutz abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s