Dem Geist und der Seele etwas Gutes tun, dafür habe ich mich nun in den letzten Jahreswochen entschieden. Ich nehme mir eine Auszeit in Thailand, um nach der Hektik dieses Jahres meine Gedanken und meine Ausgeglichenheit wiederzufinden.
Das ist ja nun fast schon mein Jahresendritual, sich in die Hände von denen zu begeben, die es besser wissen und die Balance des Körpers wieder herstellen können. Dazu gehören für mich Detox und Burnout-Prävention. Zu viele, auch in meinem Freundeskreis, habe ich erkranken sehen, um nicht selbst zu wissen, wie wichtig es ist, auf sich achtzugeben. Eine Freundin hat es mal passend genannt und vom Körper als „Deinem Tempel“ gesprochen, den es nur einmal gibt und auf den man umso mehr aufpassen sollte.
Und genau das mache ich jetzt. Diesmal verzichte ich sogar auf mein geliebtes Weihnachtsfest zuhause, denn ich habe noch ein paar Tage Resturlaub, die bis Ende des Jahres genommen werden müssen. Ganz klar, dass ich mich auch auf schöne Lesestunden in der Ferne freue. Und dabei habe ich ein besonderes Buch vom Dalai Lama entdeckt.
Dem Leben einen Sinn geben, wie er es so schön sagt. Ja, genau das ist es, was mich und ganz viele von uns doch sehr anspricht. Meinem Leben einen Sinn geben, darum geht es doch letztendlich in der großen, zentralen Daseinsfrage.
Sind wir nicht alle Sinnsucher und wollen ein glückliches und erfülltes Leben führen? Der Dalai Lama zeigt in diesem Buch, wie uns das gelingt kann und ermutigt uns außerdem dazu, dem Leben eine spirituelle Ausrichtung zu geben. Denn durch diese können wir lernen, uns von belastenden Emotionen zu befreien und uns von negativen Gedanken zu verabschieden.
Ich weiß, dass das nicht jedermanns Sache ist, aber es ist ein Ansatz, der sich bestimmt auch nur teilweise umsetzen lässt. Wie bei mir zum Beispiel, denn ich bin nicht sehr spirituell. Hier geht der Friedensnobelpreisträger immer wieder auf die zentralen Themen des Buddhismus ein und zeigt so den Weg zu einer tiefen, spirituellen Praxis. Er spricht über Geduld, Selbstvertrauen, Achtsamkeit, Weisheit und alles was dazu führt, friedvoll zu leben und auch zu sterben. Denn steht nicht für uns alle der Tod am Ende unseres Weges?
Inspirationen zur Meditation helfen Euch dabei, Euch in Mitgefühl und Achtsamkeit zu üben und so zu erfahren, was es bedeutet, zielgerichtet zu leben und den Buddhismus in seinen Alltag zu bringen. Auch ich schaffe die Meditation nicht, obwohl ich es ein paar Mal probiert habe. Aber das liegt immer ganz in der Persönlichkeit jedes einzelnen.
Was wir uns auf alle Fälle jetzt und für die Zukunft mitgeben sollten, ist folgender Satz:
Unser persönliches Glück liegt allein in unseren Händen! Und das sollten wir nie, wirklich nie vergessen.
Dalai Lama: Dem Leben einen Sinn geben, 255 Seiten, 10 Euro.