Hurtigruten setzt auf soziales Engagement

054 Hurtigrute Flagge (Large)

Jetzt bewerben! Interessenten können sich hier informieren.
Stichtag ist der 1. November 2019.

088 Hurtigrutenschiff Nordlys (Large)

Vom Schutz der südgeorgischen Küste, Kunststoff-Recycling auf den Philippinen, dem Gemüseanbau in der Arktis über die Ausbildung von Rettungshunden bis zur Unterstützung von lokalen Initiativen für den Erhalt der Eisbärenpopulation: Das sind nur einige der Projekte, die 2018 von der Hurtigruten Foundation gefördert wurden. Auch 2019 will die Stiftung Initiativen in den von Hurtigruten bereisten Gebieten unterstützen. Anträge auf Förderung können bis 1. November 2019 gestellt werden.

060 Hurtigrute (Large)076 Hurtigrute (Large)

„Wir haben die Hurtigruten Foundation gegründet, um sicherzustellen, dass sich unsere Gäste von morgen an den gleichen einzigartigen Erlebnissen erfreuen können wie die Gäste, die heute mit uns reisen“, sagt Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam. Über die Hurtigruten Foundation vergibt die Reederei Mittel an Projekte, Gemeinden und Organisationen, die sich auf drei Ziele konzentrieren:

081 Sabine an Bord (Large)1. Den Erhalt der weltweiten Eisbärenpopulation

2. Den Kampf gegen Meeresverschmutzung und Plastikmüll

3. Die finanzielle Unterstützung globaler und lokaler Projekte an den über 200 Orten in mehr als 30 Ländern, die Hurtigruten-Schiffe und -Gäste erkunden.

Die Stiftung wird durch direkte Spenden und verschiedene Aktionen an Bord finanziert, darunter Auktionen, Spendensammlungen und das Programm „Green Stay“.

087 Hurtigrute Abendstimmung (Large)Hier spendet Hurtigruten einen festen Betrag für jede Übernachtung, bei der dem Gästewunsch folgend die Kabine nicht gereinigt wird. Gleichzeitig werden Energie, Strom, Reinigungsmittel und Wasser gespart. Mit minimalem Verwaltungsaufwand werden überschüssige Mittel an ausgewählte Organisationen und Projekte gespendet.

In der norwegischen Kleven Werft baut Hurtigruten derzeit das weltweit erste Hybrid-Expeditionsschiff der Welt: MS Roald Amundsen wird 2019 in den Dienst gestellt, gefolgt von MS Fridtjof Nansen 2020 und einem dritten, noch namenlosen Schwesterschiff 2021.

2018 feierte Hurtigruten das 125-jährige Jubiläum mit dem Verbot aller Einweg-Kunststoffe. Eine weitere Branchenneuheit ist die Umrüstung bestehender Schiffe, um sie künftig mit großen Batteriepacks, Flüssigerdgas (LNG) und Biogas (LBG) aus organischen Abfällen wie totem Fisch zu betreiben.

Mitmachen oder weitersagen! Der Umwelt zuliebe! Vielleicht habt Ihr ja selbst ein Projekt im Sinn.

Impressionen während der Landgänge:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich wurde für diesen Beitrag in keiner Weise unterstützt sondern habe die Reisekosten selbst getragen.

 

 

 

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Charity abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s