„Mir war klar, unter Vogelkundlern wurde über die Frage gestritten, ob es überhaupt möglich sei, in einem Kalenderjahr 5000 Arten aufzuspüren. Am Ende sollte die Reise sogar meine kühnsten Träume übertreffen.“
Noah Strycker
Heute, am Lese-Donnerstag, geht es um die magische Welt der Vogelkundler. Und es geht um Noah Strycker. Dieser hat nur eine Leidenschaft: Vögel beobachten. Seit seiner Kindheit begeistert ihn deren Vielfalt, Schönheit und Freiheit. 2015 fasst er den Entschluss, ein Jahr um die Welt zu reisen, mit dem Ziel, so viele Vogelarten wie möglich aufzuspüren. Von der Antarktis über Lateinamerika, die Vereinigten Staaten, Europa, Afrika bis nach Asien führt ihn sein „Big Year“ – und am Ende steht die sagenhafte Zahl 6042. Das bedeutet zu diesem Zeitpunkt: Weltrekord! Unter den Vögeln, die er sichtet, sind Raritäten wie Harpyien oder Goldrücken-Bergtangaren.
Strycker knackt damit aber nicht nur alle Rekorde unter „Birdern“, er erlebt viel mehr als nur Vögel. Er passiert abgelegene Andenstraßen, bewegt sich im mexikanischen Grenzgebiet auf Drogenrouten, durchstreift die afrikanische Savanne und das indische Tiefland. Bei seinen Abenteuern in unterschiedlichsten Landschaften und Ländern erfährt er überwältigende Unterstützung von einheimischen Birdern und begeisterten Vogelfreunden, die seinen Traum verwirklichen helfen. Mehrfach gerät er in Lebensgefahr, Tse-Tse-Fliegen und sture Grenzbeamte machen ihm das Leben schwer, aber der Zusammenhalt der Birder-Community hilft ihm über alle Schwierigkeiten hinweg. Wenn es etwas gibt, dass er in seinem Big Year gelernt hat, dann ist es die Feststellung: Grenzen sind etwas Künstliches, für Vögel wie für Menschen.
Vogelfrei ist die Beschreibung einer außergewöhnlichen und faszinierenden Reise, getragen von Humor und durchdrungen von einer hoffnungsvoll stimmenden weltweiten Leidenschaft für Natur und Vogelwelt. Ein Buch für Reiselustige, Abenteurer und natürlich Vogelfreunde.
Noah Stryker: Vogelfrei. Fünf Kontinente, 41 Länder und 6042 Vogelarten – meine große Reise, 320 Seiten, 16,95 Euro.