Lesestoff in letzter Minute

Es geht schnell und zurzeit eben nur online. Die Verlage und Buchläden haben reagiert. Online bestellen und offline abholen. Fast überall. Und damit werden auch die kleinen Buchläden vor Ort unterstützt. Ihr könnt alle mitmachen! Wer heute bestellt, kann die Bücher in der Regel morgen oder übermorgen abholen. Dann steht den Mußestunden an den Feiertagen nichts mehr im Wege.

Hundeseelen

Das Glück hat vier Pfoten_Cover

Fakten, Fakten, Fakten: 

In Deutschland haben mehr als 10 Millionen Haushalte einen oder mehrere Hunde.

In Österreich ist in den letzten fünf Jahren die Zahl der Hunde stärker gewachsen als die der Einwohner.

In der Schweiz leben über 500.000 Hunde.

In Corona-Zeiten ist die Nachfrage nach Hunden aus dem Tierheim stark gestiegen.

Jeder Hundefreund weiß, dass mehr in einem Hund steckt als allgemein vermutet. Dieses Buch ist eine charmante Hundeschule für Zweibeiner, in der wir lernen, auch mal alle Fünfe gerade sein zu lassen, für uns selbst zu sorgen, auch in schwierigen Situationen Haltung zu bewahren, Grenzen zu setzen, Ziele zu verfolgen und dabei immer das Jetzt zu genießen. Und nebenbei erfahren wir, an welche Leinen wir uns selbst angebunden haben und wie wir uns … freischütteln! Sobald eine Situation für den Hund abgeschlossen ist, schüttelt er sich und danach geht es heiter weiter. Er trauert keiner Vergangenheit nach, bleibt in keiner blöden Stimmung hängen … Was für eine geniale Strategie, die uns auch als Mensch weiterbringen kann. Und es ist nicht die einzige in diesem Buch!

In unterhaltsamen kleinen Geschichten mit Tiefgang erzählt die Autorin, was wir aus dem Verhalten unserer Hunde herauslesen und für uns selbst nutzen können. Außerdem erfahren wir eine Menge Interessantes rund um den Hund, seine Beziehung zum Menschen und wie wir sie noch vertrauter gestalten können.

Michaela Seul: Das Glück hat vier Pfoten, 208 Seiten, 17 Euro.

Crime

Sterbewohl_Cover

Es war sehr ruhig am Strand. Unnatürlich ruhig. Die Gäste redeten kaum miteinander. Viele tranken die auf Tischchen neben den Liegestühlen bereitgestellten Cocktails. Soweit ich die Gesichter mustern konnte, sah niemand glücklich aus. Manche wirkten traurig, manche einfach nur nachdenklich. Wussten die anderen auch, was hier vor sich ging? Machten sie sich Sorgen, die Nächsten zu sein, die das Zeitliche segnen mussten? Planten manche ihre Flucht? Hatten welche bereits resigniert und warteten nur darauf, dass man ihnen den Tod verabreichte? Sahen sie keinen Ausweg mehr für sich? Oder ahnten sie noch nichts und langweilten sich nur? Das Essen war zwar abwechslungsreich, aber der Tagesablauf immer derselbe. Und sie ließen einem praktisch keine Freiheit, die Zeit selbst zu gestalten. Sicher war es auch nicht besonders erbaulich, dass man sich hier jeden Tag mit dem Alter und dem Tod befassen musste.  Gezwungenermaßen.

Nadja, Anna, Max und Fred sind über 65 und in hellem Aufruhr. Alle vier haben vom Gesundheitsministerium eine Einladung zum Sterbeseminar ins komfortable Hotel Paradies auf Fehmarn erhalten. Offiziell ist das Einnehmen von Sterbewohl zwar freiwillig. Wie manche munkeln, kehrt aus den Hotels aber niemand mehr zurück.

Olivia Monti: Sterbewohl, 222 Seiten, 9,99 Euro.

Der Pate von Berlin_Cover

Mahmoud Al-Zein, Oberhaupt einer der einflussreichsten arabischen Clans in Deutschland, ist als „Pate von Berlin“ so bekannt wie berüchtigt. Er ist der Erste, der das Schweigen bricht und ungeschönt vom Innenleben seiner Familienorganisation berichtet: Von seinem Weg an die Spitze, Konflikten mit dem Gesetz, Fehden mit Rivalen, den Regeln der Familie und dem brutalen Kampf um die Vormacht auf der Straße.

Al-Zein will davor warnen, welchen Preis die Macht hat. Er selbst hat ihn gezahlt, saß lange im Knast und musste zusehen, wie Mitglieder seiner Familie der Gewalt zum Opfer fielen. Ein Blick ins Innere der arabischen Clans und ein Zeugnis deutscher Alltagsrealität.

Über den Autor: Mahmoud Al-Zein wuchs im vom Bürgerkrieg zerrissenen Beirut auf und kam Anfang der 1980er Jahre als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Hier stieg er im Kreis des Al-Zein-Clans schnell an dessen Spitze auf und schrieb schon bald als „Pate von Berlin“ Schlagzeilen. Al-Zein wurde 2003 wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe verurteilt, kehrte der Kriminalität den Rücken und setzt sich heute im Kreis seiner Familie dafür ein, dass die jüngere Generation aus seinen Fehlern lernt.

Mahmoud Al-Zein, der Pate von Berlin: Mein Weg, meine Familie, meine Regeln, 256 Seiten, 20 Euro.

Waldbaden

Unsere fünf heiligen Bäume_Cover

Viele Menschen sehnen sich nach einer größeren Verbundenheit mit und in der Natur, nach dem Gefühl, in der uns umgebenden Natur aufgehoben zu sein. Meditieren in der Natur und mit Bäumen kann eine sehr heilsame Erfahrung sein, um wieder in Einklang mit ihr zu kommen. In seinem neuen Buch stellt der Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl fünf einheimische Baumarten vor und lüftet das Geheimnis, wie wir durch Meditation mit den heilsamen Energien der heiligen Bäume Birke, Buche, Eiche, Linde und Eibe in Verbindung kommen können.

Jeder dieser Bäume steht dabei für ein großes Lebensthema und durch die Natur-Meditation öffnen wir uns für eine größere Dimension. Dafür ist nicht unbedingt eine besondere Sitzhaltung notwendig, man kann den Baum berühren, die Rinde fühlen, sie riechen, ein Blatt kosten. Wichtig ist, das Bewusstsein immer auf den Baum zu richten und auf das, was seine Gegenwart in unserer Seele bewirkt. Ein Praxisbuch mit präzisen Erläuterungen zu Mythologie, Heilkraft, medizinischer Wirkweise und Brauchtum, die das Wesen der Bäume und die Wirkung der Meditationen verdeutlichen. So lässt sich die Heilkraft der Natur direkt vor unserer Haustür erleben.

Wolf-Dieter Storl: Unsere fünf heiligen Bäume, 192 Seiten, 18 Euro

Corona

Lockdown_Cover

Sind wir noch einmal davongekommen? Eine Bilanz der deutschen Krisenpolitik

Corona hat die Welt in den Lockdown gezwungen, doch Deutschland ist in den ersten Monaten vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen.

Aber wie viel war tatsächlich politische Geschicklichkeit, wie viel pures Glück? Wie nachhaltig sind die Entscheidungen zur Krisenbekämpfung? Und welche langfristigen Folgen wird die Pandemie für unser Land haben?

Ein Team von Redakteurinnen und Redakteuren des SPIEGEL berichtet von jenen dramatischen Momenten, die in den letzten Monaten über Leben und Tod, Wohlstand und Existenznot entschieden haben.

In einer packendenden Chronologie blicken sie auf Spitzenpolitiker und lokale Entscheider, beleuchten die Rolle bekannter Virologen und unbekannter Ratgeber und fragen, wie gut unser Land für das gerüstet ist, was uns jetzt bevorsteht. Denn die wahren Folgen der Pandemie sind immer noch nicht absehbar.

Christoph Hickmann/Martin Knobbe/Veit Medick (Hg.): Lockdown, 320 Seiten, 22 Euro

Katzenseelen

Für Leserinnen und Leser von 8 bis 99 Jahren, steht in der Buchempfehlung! Stimmt, denn dieses Buch erfüllt alle Altersklassen. Besonders die der Katzenfreunde.

„Nero“ nennen sie den kleinen Kater auf dem italienischen Bauernhof, weil er ganz schwarz ist, nur mit einer weißen Vorderpfote. Nero fürchtet sich vor nichts und niemand, nicht einmal vor Robert und Isolde, dem deutschen Ehepaar, das in den Ferien das Häuschen auf dem Hügel bewohnt. Und weil er meint, das Zeug zu einem Chef zu haben, beschließt er, den Hof zu verlassen, um mit den beiden nach Köln am Rhein zu gehen. Dort tobt das wahre Leben! Quint Buchholz hat diese Katzengeschichte mit wunderbaren farbigen Bildern versehen. Ein Muss für alle Katzenfans. Und davon gibt es bekanntermaßen viele!

Elke Heidenreich: Nero Corleone, 88 Seiten, 15 Euro. 

Last but not least: Die Liebe

Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre: Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten zu „Christine“ erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm „Der Swimmingpool“ erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt.

Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: „Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert“, sagte er einmal.

Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort – darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.

Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris, 352 Seiten, 22 Euro.

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Lesestoff in letzter Minute

  1. scentsista schreibt:

    Tolle Tips, vielen Dank. Die 4 Pfoten habe ich gerade beim Buchhändler im Ort bestellt. Schöne Weihnachtstage

    • sl4lifestyle schreibt:

      Liebe Scentsista, hast Du das Buch schon gelesen? Bin gespannt, wie es Dir gefallen hat. Ein glückliches neues Jahr! Was würden wir in dieser Zeit nur tun ohne Bücher?!
      Herzlichst, Sabine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s