Die Wahrheit sagen. Auch wenn sie schmerzt!

Harris_klein

„Ich will die Wahrheit aussprechen. Selbst wenn sie schmerzt. Selbst wenn sie anderen nicht gefällt. Das bedeutet keinesfalls, dass Wahrheiten immer unangenehm sein müssen oder es darum geht, anderen weh zu tun. Viele Wahrheiten machen Hoffnung.
Ich sage nur, dass es nicht die Aufgabe gewählter Politiker ist, die Bürger mit tröstlichen Botschaften einzulullen. Unser Aufgabe ist es, die Wahrheit zu sagen – auch dann, wenn sie nicht willkommen ist.“

Kamala Harris 

Das sind große und bedeutende Worte, die am heutigen Lese-Donnerstag die allererste US-Vizepräsidentin von sich gibt. Über hundert Tage Macht haben Joe Biden und Kamala Harris als einflussreichste Menschen der Welt gemeinsam gemeistert. Das Lob ist größer als die Kritik. Die US-Präsidentschaft der beiden scheint zu funktionieren. Und die Projekte, die sie anstoßen, finden große Zustimmung. Bis jetzt, zumindest.

Viel wissen wir nicht über Kamala. Doch das ändert sich mit ihrer neuen Autobiografie. Wie denkt sie? Wie fühlt sie? Was will sie ändern? Welche Werte sind ihr wichtig? Auf ihren Schultern ruht derzeit die Hoffnung einer ganzen Nation. Wirkt Joe Biden manchmal tüttelig und von gestern, so inspiriert Harris umso mehr. Vor allem ihre weiblichen Fans. Auch wenn wir zurzeit noch nicht allzu viel von ihr sehen. Vielleicht hält sie sich ja auch ganz bewusst erst einmal im Hintergrund.

Sie hat das Amt in jenem historischen Moment übernommen, in dem die Vereinigten Staaten gespalten waren wie nie zuvor. Mutig, mutig! Wer ist diese Frau, die die Zukunft der USA mitprägen wird? Was treibt sie an? 

In ihrer 2019 erschienenen und nun erstmals auf Deutsch vorliegenden Geschichte erzählt Kamala ihren Werdegang und beschreibt mitreißend, wie sie sich als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete – und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Während der Immobilienkrise nahm sie den Kampf mit Banken und Big Business auf, um die einfachen Bürger zu schützen. Sie bekämpfte den Rassismus in der Strafverfolgung und trieb konsequent eine Reform des Justizwesens voran. Ihre Vita, die sie in diesem Buch so eindringlich schildert, ruft immer wieder die grundlegenden Werte von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit in Erinnerung, die heute doch so sehr in Gefahr geraten sind. 

Das beeindruckende Zeugnis einer klugen und charismatischen Politikerin. Zum Nachlesen, Nachdenken und Analysieren. Und um sich ein klein wenig auch selbst zu inspirieren! Warum nicht?!

Kamala Harris: Der Wahrheit verpflichtet. Meine Geschichte, 336 Seiten, 22 Euro. 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Die Wahrheit sagen. Auch wenn sie schmerzt!

  1. marie910 schreibt:

    Vielen Dank für die Buch-Empfehlung. Ich werde mir das Buch auf jeden Fall kaufen, es ist m. E. eine besondere Persönlichkeit. LG Marie

    • sl4lifestyle schreibt:

      Als ihre Eltern sich scheiden ließen, war sie sieben Jahre alt. Ab da stand der prägende Einfluss der Mutter im Vordergrund. Sie spielte bis zu ihrem Tod eine große Rolle im Leben von Kamala. Diese wurde schon im Kinderwagen mit zu Demonstrationen genommen. Allerdings hätte ich gerne mehr Privates erfahren. Das wird im Buch nur sekundär behandelt. Marie, ich bin gespannt, wie Dir die Lektüre gefällt. Lass es uns wissen, bitte!

  2. Gabi schreibt:

    Danke für die Empfehlung! Sicher eine interessante Lebensgeschichte. Und der Aufstieg zur mächtigen Frau mit dem Rückhalt der Familie –
    spannend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s