Mr. Parkinson und Die Löwin

Wanderlust mit Mr. Parkinson

„Als ich an einem heißen Sommertag im August 2016 aus der neurologischen Praxis auf die Straße trat, war ich fast erleichtert. Von nun an würde ich mir keine Gedanken mehr über die dämliche Altersvorsorge machen müssen, da das Leben kurz und intensiv sein wird. Soeben wurde ich meinem neuen Lebenspartner vorgestellt, der mich nie mehr wieder verlassen wird: Mr. Morbus Parkinson.“

Pamela Spitz

Wie würdest Du mit der Nachricht umgehen, dass das eigene Leben kürzer sein wird als gedacht? Ehrlich und humorvoll erzählt die Fotojournalistin, Globetrotterin und Wanderliebhaberin Pamela Spitz von ihrem Leben mit Parkinson, nimmt uns mit auf ihre zahlreichen Reisen rund um den Globus – und steckt uns an mit ihrem Optimismus und ihrer Lebensfreude.

Pamela Spitz ist Anfang Vierzig und gerade glücklich geschieden, als sie erfährt, dass sie Morbus Parkinson hat, eine unheilbare, langsam fortschreitende neurologische Erkrankung. Anfangs stürzt sie sich in die Clubs von Berlins, atemlos und exzessiv, doch schnell merkt sie, dass sie sich ab jetzt nur noch auf die Dinge konzentrieren sollte, die sie wirklich glücklich machen: Auf das Reisen und das Schreiben. Und dass sie nur noch das tun sollte, was sie schon immer tun wollte. Unter dem Motto: Noch zehn gute Jahre, dann ist eh Schluss … Aber wie lernt man, wahrhaft im Moment zu leben?

Auf der Suche nach Antworten durchstreift Pamela Spitz das Hinterland Portugals, lernt Surfen im Atlantik, wandert durch den Dschungel Costa Ricas und die Wüste Negev in Israel, stellt sich ihren jüdischen Wurzeln, lernt Arabisch in Ramallah, macht eine außergewöhnliche Kur in Indien, besucht ihre Schwester in Brasilien – und begibt sich auf die Spuren ihrer Kindheit in Ecuador und auf Formentera.

In einem erfrischend lässigen und humorvollen Ton nimmt uns Pamela Spitz mit auf ihre Reisen in die Ferne und zu sich selbst.

Über die Autorin: Pamela Spitz, geboren 1975 in München, unternahm ihre erste Reise über den Atlantik mit einem Jahr und lebte in ihrer Kindheit in Ecuador. Ihre Jugendzeit verbrachte sie mit ihrer Familie auf Formentera, bevor es sie 1995 nach Berlin zog. Sie arbeitet als Bildredakteurin für 11 Freunde, das ZeitMagazin, die Welt und Vanity Fair. Als Fotografin ist sie für die spanische Zeitung El Pais unterwegs. Seit 2016 schreibt sie ihren englischsprachigen Blog Wanderlust with P, der schon bald Anklang bei einem breiteren Publikum fand.

Pamela Spitz: Wanderlust mit Mister Parkinson. Meine Reisen in die Ferne und zu mir selbst, 288 Seiten, 18 Euro

Die Loewin Tania Blixen in Afrika von Tom Buk-Swienty

1913 besteigt eine 28-jährige Frau in Neapel die S/S Admiral mit Kurs auf Mombasa. Mit dieser Reise beginnt das große Abenteuer ihres Lebens. In Britisch-Ostafrika, dem heutigen Kenia, erfüllt sie sich vor allem auch diesen einen Traum: Sie baut die Karen Coffee Company Ltd. auf, eine Kaffeeplantage am Fuß der Ngong Hills in der Nähe von Nairobi mit rund 1000 Angestellten, die sie, fast vollkommen auf sich allein gestellt, 17 Jahre lang führt. 

Tom Buk-Swienty, preisgekrönter Historiker und großer Kenner der Geschichte der Familie Dinesen/Blixen, legt mit „Die Löwin“ seit knapp 40 Jahren die erste umfassende Biografie von Tania Blixen, der Autorin des Weltbestsellers „Jenseits von Afrika“ vor – basierend auf neuen Quellen.

Ich liebe das Original-Buch und noch mehr den Film, in den Hauptrollen Meryl Streep und Robert Redford, und habe ihn mehrmals angesehen. Als ich dann selbst in Afrika lebte, konnte ich die Emotionen, Schwierigkeiten und Erfolge der Tania Blixen gut nachvollziehen.

Als wahre „Löwin“ trotzte Tania Blixen Dürren, Krankheiten und Kriegen, nachdem sie mit der Karen Coffee Company das erste weiblich geführte afrikanische Großunternehmen im kolonialen Kenia gegründet hatte. Nach ihrer Rückkehr nach Dänemark entstand aus ihren Erlebnissen der Weltbestseller „Jenseits von Afrika“. Mitreißend erzählt Tom Buk-Swienty die akribisch recherchierte und prachtvoll illustrierte Lebensgeschichte von Tania Blixen, einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Dabei zeichnet er das vielschichtige Porträt einer emanzipierten Frau, die mit großer Leidenschaft versucht, gegen alle Widerstände ihren Traum zu leben.

Tom Buk-Swienty: Die Löwin. Tania Blixen in Afrika, 768 Seiten, 32 Euro.

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Mr. Parkinson und Die Löwin

  1. meereskindblog schreibt:

    Danke dir Sabine für diesen Beitrag. Muss ich lesen! Lieber Gruß Maria

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s