Literarische Leckerbissen zum Verschenken

Ob 2 G oder 3 G, geimpft, getestet oder gar nichts, Weihnachtsgeschenke lassen sich auch online bestellen. Wer also auf den letzten Drücker für die Liebsten noch etwas Passendes sucht: Hier ein paar Tipps von sl4lifestyle! Berichtet mir, ob für Euch das Passende dabei war.

Für Kalenderfans

Photodarium_ClassicStylische Kalender kommen immer gut an. Diesen hier liebe ich besonders. Seit einigen Jahren beglückt mich nun schon der Abreißkalender an jedem Tag im Jahr mit Polaroids von 365 bekannten Fotografen und Newcomern aus aller Welt. Auf der Vorderseite jedes Kalenderblattes findet Ihr ein mit glänzendem Speziallack veredeltes Polaroid-Bild gedruckt in bester Qualität, geleimt und gebunden von Hand. Geliefert in einer hochwertigen Sammlerbox ist der Kalender wieder mal ein echter Hingucker für meinen Schreibtisch, Euerem Fensterbrett, der Hutablage oder für Euren Nachttisch!

Photodarium 2022, Format: 8,8 × 10,7 cm, Sprache: Englisch, 365 Polaroids, partiell lackiert, 29,80 Euro.

Für Bergfans

Das Glück des Wolfes

Nach seinem Weltbestseller „Acht Berge“ kehrt Paolo Cognetti in seinem neuen Roman „Das Glück des Wolfes“ zurück in die atemberaubende Hochgebirgswelt Italiens. Der Premio Strega-Preisträger nimmt Euch mit auf eine Reise zu den höchsten Gletschern und konfrontiert Euch mit den essentiellen Fragen unseres Lebens. Wer möchten wir sein? Wo gehören wir hin? Eine poetische Liebesgeschichte über das Suchen der Stille und das, was uns einander näher bringt.

Paolo Cognetti: Das Glück des Wolfes, 208 Seiten, 22 Euro.

Für Krimi-Liebhaber

Ein Ermittler in der Welt der Künste. Eine Frau im Bann der Boheme. Ein Mörder ohne Gewissen.

Stadt der Mörder
Paris im Winter 1924: Am Place du Panthéon taucht die brutal zugerichtete Leiche eines jungen Adligen auf. Inspektor Julien Vioric hat geglaubt, im Krieg bereits alles gesehen zu haben, doch der entstellte Körper des Jünglings lässt selbst ihn erschaudern. Als kurze Zeit später in einem der Hinterhöfe ein Mann mit Pech übergossen wird und qualvoll verbrennt, weiß Vioric, dass nur ein Serientäter zu solchen Gräueltaten fähig ist. 

Zur gleichen Zeit versucht die unbedarfte Lysanne in den endlos langen, verwinkelten Gassen des Marais den Aufenthaltsort ihrer Schwester ausfindig zu machen. Dabei begegnet sie einem geheimnisvollen Dichter, der sie in die Welt der Boheme einführt. Schnell wird Lysanne von der dunklen Anziehungskraft der Künstlerkreise gefangen genommen – nicht ahnend, dass hinter ihrem Genie ein Abgrund lauert. 

Britta Habekost: Stadt der Mörder, 560 Seiten, 20 Euro

Für Eisenbahnfans

In 80 Zügen um die Welt
Sehnen wir uns nicht alle nach Reisen, neuen Eindrücken, fremden Welten. Monisha Rajesh folgte dieser Sehnsucht, damals noch ohne Pandemie-Einschränkungen, und machte sich auf eine Reise, die sie nie vergessen sollte. Sie umrundete die Welt in 80 Zugreisen, legte 70.000 Kilometer in sieben Monaten zurück und ist bei ihrer Rückkehr um unzählige Erfahrungen und Eindrücke reicher.

Monisha begibt sich mit ihrem Verlobten Jem von London aus auf eine spektakuläre Zugreise um die ganze Welt. In den folgenden sieben Monaten erleben beide zahlreiche Abenteuer und lernen die spannendsten Bahnstrecken der Welt sowie die verschiedensten Länder, Menschen und Kulturen kennen. Sie schließen zahlreiche neue Freundschaften und sehen viele der schönsten Orte dieser Erde. 

Dieses Buch ist ein humorvoller, intimer Blick auf die Welt und eine Liebeserklärung an das Reisen mit dem Zug – für Abenteurer, Daheimgebliebene und Bahnliebhaber. Die englische Originalausgabe gehörte 2019 zu den von der Zeitschrift National Geographic gekürten „Top Travel books“.

Monisha Rajesh: In 80 Zügen um die Welt. Mein 70 000 Kilometer langes Abenteuer auf Schienen, 400 Seiten, 17,95 Euro.

Für Ernährungsbewusste

Magic Eating
Gesund essen und nachhaltig leben oder wie Ordnung im Kühlschrank unser Essverhalten und unsere Gesundheit beeinflusst.

„Gesundheit und Nachhaltigkeit beginnen im Kühlschrank“, sagt der bekannte Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach. In seinem neuen Gesundheitsratgeber, zusammen mit Marjorie Rubach, stellt er eine nachhaltige Ordnungsmethode für ein gesundes und bewusstes Essverhalten vor: Mit dem Magic-Eating-Konzept wird jeder Bereich des Kühlschranks und der Speisekammer genau unter die Lupe genommen. Jedes Lebensmittel kommt auf den Prüfstand und an den richtigen Platz und wird im Zusammenhang mit einer gesunden Ernährung erläutert. Wissenschaftliche Grundlage ist die Planeten-Ernährung, die Mensch und Erde gesund hält und dazu führt, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden. Wer sich die Zeit nimmt, eine gründliche Inventur der eigenen Nahrungszentrale zu machen, wird seine persönliche Ernährungswende erleben.

Magic Eating ermöglicht eine dauerhafte Ernährungsumstellung: Indem wir unseren Kühlschrank aufräumen, bringen wir eine klare Ordnung in unsere Vorratshaltung und können beispielsweise beim Einkaufen bewusstere Entscheidungen treffen, was uns wirklich guttut. In sechs Schritten erklärt Malte Rubach, wo genau und wie Nahrungsmittel aufbewahrt werden sollen, sodass ihre Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben und optimal zur Gesundheit beitragen. Das dahinterstehende wissenschaftliche Konzept der Planeten-Ernährung ist so berechnet, dass für jeden Menschen auf der Welt eine gesunde Ernährung möglich wird und nur so viele Ressourcen verbraucht werden, dass sie natürlich nachwachsen können. Mit Kühlschrank-Spiel, Kühlschrank-Detox, Saison-Kalender, Nährstoff-Tabellen, Zero-Waste-Tipps und allem, was man zur Planeten-Ernährung wissen muss.

Dr. Malte Rubach mit Marjorie Rubach: Magic Eating, 192 Seiten, 18 Euro.

Für Vogelfreunde und Fans von Biographien

Wieder fliegen lernen von Cameron BloomPenguin Bloom

Ich war schon vom Bildband begeistert und habe mir den Film „Beflügelt-Ein Vogel namens Penguin Bloom“ im Kino angesehen. Und hier gibt es eine Fortsetzung,des Vogels, der eine Familie rettete und der weltweit Millionen bezauberte. Jetzt erzählt Sam Bloom ihre eigene Story: Die Geschichte eines schüchternen australischen Mädchens, das sich seinen Traum erfüllt und Krankenschwester wird, das die Welt bereist und am liebsten nur surfen würde. Die Geschichte einer Frau, die eine Familie gründet – und deren Glück jäh zerstört wird, weil das Geländer einer Aussichtsplattform seinen Zweck nicht erfüllt und sie viele Meter in die Tiefe stürzen lässt. Sam Bloom verliert jeden Lebenswillen. Sie findet ihn erst wieder, als sie auf ein Vogelbaby trifft, das noch hilfloser ist als sie selbst. Hier erzählt sie, wie schwarz die Verzweiflung sein kann und warum es sich dennoch zu leben lohnt. Sams Geschichte ist herzzerreißend und unglaublich inspirierend. Eine kluge, poetische und unvergessliche Liebeserklärung an das Wunder Leben.

Sam Bloom: Wieder fliegen lernen, 240 Seiten, 20 Euro.

Für Abenteurer

Ein Leben zwischen Wellen und Fotografie

Shots of Adventure
Was meint Ihr? Kann man im digitalen Zeitalter noch ein Entdecker sein? Chris Burkard, einer der weltweit führenden Surf-, Natur- und Abenteuerfotografen unserer Zeit, findet hierauf eine ganz persönliche Antwort: In seinen aufschlussreichen Essays und eindrucksvollen Fotografien bietet er einen tiefen Einblick hinter die Kulissen, in sein Leben als Fotograf und Naturschützer – und zeigt, wie er das Nomadenleben mit seiner Rolle als Vater und Ehemann in Einklang bringt. Seine inspirierenden, unvergesslichen Fotografien von den entlegensten Orten der Erde zeigen, dass das Abenteuer lebt!

Schon als Student an der kalifornischen Pazifikküste träumt Christ Burkhard davon, ein außergewöhnlicher Surffotograf zu werden. Fotografieren ist für ihn mehr als nur ein Hobby: es ist seine Leidenschaft. In diesem Buch beschreibt er nun erstmals selbst, wie er seinen großen Traum verwirklichte, welche Bilder ihm am meisten bedeuten und wie diese entstanden sind. Er erzählt von Misserfolgen und seiner anfänglichen Naivität, aber auch von kleinen Wundern und Siegen. Immer größer werden seine Abenteuer, immer entlegener seine Ziele. An abgelegenen Stränden in Island und auf den Aleuten erleidet er Unterkühlungen, er zerstört Kameraausrüstungen im Wert von Tausenden von Dollar und verbringt sogar ein paar Nächte im Gefängnis, immer auf der Suche nach der perfekten Welle. Doch seine spektakulären Surffotos von Orten, die schwer zu erreichen, schwierig zu surfen und noch schwieriger zu fotografieren sind, machen ihn weltberühmt.

Chris Burkard: Shots of Adventure. Mein Leben zwischen Surfbrett und Kamera, 336 Seiten, 30 Euro.

Für Fotografie-Fans

Die Welt im Sucher

Als Michael Martin fünfzehn Jahre alt war, hielt er seinen ersten öffentlichen Vortrag. Acht Zuschauer kamen – und bescherten dem jungen Hobbyastronomen das erste selbst verdiente Geld. Seither hat Michael Martin über hundert Länder bereist und füllt längst die großen Säle – die Leidenschaft für das Abenteuer und die Fotografie aber ist geblieben. Wo er als Teenager mit Kamera und Fernrohr nach Sternbildern suchte, in die Alpen radelte und mit dem Mofa nach Marokko fuhr, unternimmt er heute weltweite Expeditionen, welche die Vielfalt der Landschaften auf der Erde zeigen: Wüsten und Eisregionen, Regenwälder, Vulkane, Steppen und Savannen, den Südpazifik und das Nordpolarmeer.

In den über vier Jahrzehnten seiner fotografischen Tätigkeit hat sich viel verändert: vor, in und hinter der Kamera. Vor der Kamera werden die Folgen des ökonomischen Fortschritts und des Klimawandels weltweit immer offensichtlicher, und es fand ein rasanter sozialer und kultureller Wandel statt. Technische Neuerungen in der Kamera – vom rein mechanischen Fotoapparat bis hin zur fliegenden Hightech-Drohne, von empfindlichen Diafilmen zu hochauflösenden Sensoren – forderten Michael Martin immer wieder neu, eröffneten ihm aber auch bis dahin ungeahnte Möglichkeiten. Auch hinter der Kamera stand die Welt nicht still. Für einen Profifotografen ist die Arbeit mit dem Drücken des Auslösers längst nicht getan, denn die Bilder müssen ihren Weg zum Publikum finden. Und auf diesem Weg hat sich ebenfalls einiges geändert. Die Bearbeitung von analogen und digitalen Bildern unterscheidet sich fundamental, aus Diavorträgen wurden Multivisionsshows. Bücher, Kalender und Ausstellungen stehen heute im Wettbewerb zu Instagram.

Michael Martin: Die Welt im Sucher. Abenteuer eines Fotografen, 240 Seiten, 22 Euro.

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur, sl4lifestyle empfiehlt ... abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s