Auch das gibt es im Bio Aktiv Hotel Grafenast in Tirol. Und gratis dazu den grandiosen Blick von der Alm übers Tal hinweg nach Innsbruck.
Hotelwirt Toni Unterlechner gibt für seine Gäste gerne mal einen Kochkurs. Denn kochen kann er auch! Und wie! Heute erobert er Eure Herzen mit den Holzknecht-Krapfen, aus einem alten Familienrezept. Auf geht’s! Nachkochen erwünscht! Berichtet mal, wie es geklappt hat! Auch für Veganer!
Holzknecht-Krapfen
Teig:
250 g Mehl
3 Stück Eier
300 ml Milch
200 ml Wasser
1 Prise Salz
Fülle:
6 Stück Erdäpfel (festkochend) – das sind Kartoffeln auf österreichisch!!
200 g Graukäse
200 g Topfen
Schnittlauch
1 Zwiebel
etwas Wasser (falls die Fülle zu trocken ist)
Salz, Majoran, Petersilie, Minze, Pfeffer (nach Belieben)
Zubereitung:
Für die Holzknecht-Krapfen zuerst den Teig zubereiten. Dazu die Teigzutaten zu einem Palatschinkenteig zusammenrühren und mit wenig Pflanzenfett dünne Palatschinken ausbacken.
Für die Fülle die Kartoffeln kochen und klein schneiden. Graukäse zerbröseln und mit dem Topfen, Schnittlauch und der fein gehackten Zwiebel, die Ihr vorab in der Pfanne anschwitzt, vermischen. Mit den Gewürzen abschmecken und eventuell mit etwas Wasser die Fülle geschmeidiger machen, falls sie zu trocken ist.
Die Fülle auf den Palatschinken verteilen und diese zusammenklappen. Die Holzknechtkrapfen für ca. 5 Minuten in der Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze knusprig anbraten.
Tipp:
Serviert zu den Holzknecht-Krapfen einen guten Salat und ein Glas Buttermilch! So kommt das Almgefühl gleich richtig auf.
Euer Toni.
Fotos: Enric Boixadós