C.F. oder F.C. Barcelona?

Ein kleiner Exkurs zur momentanen Katalonien-Krise!

Spanien wurde erstmals am 11. Juli 2010 Fußball-Weltmeister. Wir erinnern uns auch, dass nicht wenige Spieler des Spanien-Teams vom F.C. Barcelona waren. Also vom katalanischen Pendant des Real Madrid C.F.

Im Sommer 2010 hatte ich meinen Urlaub an der Costa Dorada nahe Barcelona verbracht. In Katalonien wohlgemerkt. Und da ticken die Uhren anders als im Rest des Landes. Das fing während dieser Tage vor allem beim Fußball an. In den katalanischen Strandorten fiel mir auf, dass kaum eine spanische Flagge an den Hauswänden, Balkonen oder Fenstern hing. Obwohl doch die spanische Nationalmannschaft gewonnen hatte.

Ganz zu schweigen von spanischen Fähnchen an Autofenstern. Das Bild war ein vollkommen anderes als jenes, das ich von zuhause gewohnt war. Als in den letzten Tagen der Fußball-WM im Sommer 2010 und vor allem vor dem Halbfinale sich die Farben Schwarz-Rot-Gold an Hauswänden, Autos, Seitenspiegel und sogar den Wangen der Bevölkerung voll entfalteten.

In Katalonien war trotz gewonnener Weltmeisterschaft alles anders. Die meisten Katalanen feierten verhalten. Das liegt wohl daran, dass sie sich gerne und oft von Madrid abgrenzen, wie eben auch jetzt. Ihre Geschichte sei eine ganz andere als die spanische. Katalonien existiere seit 1.000 Jahren, somit viel länger als Spanien, betont der Katalane. Während dieser Zeit versuchte die Bevölkerung, sich dreimal von Madrid zu lösen. Dreimal ohne Erfolg. Unter Franco litt sie besonders, denn Unterricht, Zeitungen und Bücher auf català, ihrer Nationalsprache, waren verboten.

Seit Francos Tod herrscht in der Region Zweisprachigkeit. Und um auf den Fußball zurückzukommen: Manchmal sind Winzigkeiten entscheidend, können kleine Dinge hochbrisante Diskussionen auslösen. Beispielsweise wie Barcelonas Fußballverein überhaupt heißt: C.F. oder F.C. Barcelona?

An dieser Frage hat sich schon ein wahrer Glaubenskrieg entzündet. C.F. bedeutet Club de Fútbol und F.C. Fútbol Club. Egal, glauben Sie, doch so einfach ist es nicht. Denn die erste Variante ist Spanisch, die zweite Katalanisch. Und da scheiden sich mal wieder die Geister. Natürlich heißt der Club seit seiner Gründung F.C. Barcelona.

Doch dann kam Franco und taufte ihn in C.F. um. Der Diktator hielt sich 40 Jahre an der Macht. Im allgemeinen Sprachgebraucht überdauerte die Umbenennung von F.C. in C.F. auch Franco. Zumindest in Rest-Spanien, aber nicht in Katalonien. Dort wandelte man das C.F. ganz schnell wieder in F.C. um. Und unter welchem Namen kennt Ihr den Fußballverein von Barcelona?

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Reise, Spain veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s