Tarantino – der Buchtipp zum Donnerstag!

Reservoir Dogs – Wilde Hunde, 1992. Tarantino probt und fillmt mit Harvey Keitel (re.) und Steve Buscemi (li.) die Szenen im Lagerhaus. Foto: Alamy. Pictorial Press
Quentin Tarantino ist einer der erfolgreichsten und unverwechselbarsten Regisseure des US-amerikanischen Kinos. Mit seinem cineastisch anspruchsvollen visuellen Stil, komplexen Plots und radikaler Brutalität haben Tarantinos Filme über seine Karriere hinweg stets Jubel und Kritik gleichermaßen hervorgerufen.

Tarantino definiert einen Bildausschnitt am Set von Death Proof – Todsicher, 2006. Foto: Alamy Collection
Sie brachten ihm eine Menge Preise ein, darunter auch Oscars und Golden Globes. Filme wie Pulp Fiction, Kill Bill oder Inglorious Basterds wurden so gefeiert, dass fast jedes neue Werk sofort zum Kultklassiker avanciert. Tom Shone stellt alle Filme des Oscar gekrönten Regisseurs vor und wirft einen Blick auf das Leben Tarantinos, seine Laufbahn als Schauspieler und sein Talent als Drehbuchautor.

„Große Künstler klauen, sie machen keine Hommage.“ Vorbild für den Schnitt der Kampfszenen in Kill Bill waren die Close-ups von Sergio Leone. Foto: Alamy AF Archive
Illustriert mit über 250 Bildern aus den Filmen und vom Set ist dieses Werk ein Tribut an den kreativen Filmemacher Quentin Tarantino und feiert ihn als passionierten Regisseur fesselnder Kultfilme, die von seinem individuellen Stil und seiner filmischen Kraft zeugen.

Inglorious Basterds, 2009. Landa (Christoph Waltz) will einen Deal mit den Basterds aushandeln. Foto: Alamy
Zum Autor: Tom Shone ist einer der renommiertesten US-amerikanischen Filmkritiker und wurde vor allem durch seine zahlreichen Interviews mit den bedeutendsten Regisseuren und Schauspielern bekannt. Er schreibt für alle wichtigen Magazine von The New Yorker über New York Times bis zu Vogue und unterrichtet Filmgeschichte an der New York University.

Pulp Fiction, 1994. Beim Schneiden der Szenen im „Jack Rabbit Slim’s“ wechselten Menke und Tarantino zwischen Totale und Nahaufnahme, um das richtige Gleichgewicht zwischen Anspannung und Intimität zu finden. Foto: Alamy Moviestore Collection
Tom Shone: Tarantino. Der Kultregisseur und seine Filme, 256 Seiten, 40 Euro.