Ich habe mich auf die Suche gemacht. Bücher gehen immer. Besonders als Weihnachtsgeschenke auf die Schnelle. Zwei Nachmittage bin ich dabei versunken in meiner Lieblingsbuchhandlung. Die Entscheidung, welche Werke ich hier vorstelle, fiel mir nicht leicht. Ihr habt Zeit, sie noch rechtzeitig vor Weihnachten zu bestellen. Verratet mir doch in den Kommentaren Eure Buchtipps zum Verschenken!
Lukullus
Viele kennen das wohlig-warme Glücksgefühl, das sich beim Verzehr von Süßigkeiten einstellt. Und doch bleibt nach dem Naschen oft ein schweres Gefühl im Magen zurück und Süßes fühlt sich schnell nach Sündigem an. Stefanie Reeb hat dafür eine Lösung parat. Für ihr neues Rezeptbuch Süß & Happy hat die bekannte Ernährungs-Expertin Dessert-Rezepte entwickelt, die Gesundheit und Genuss miteinander verbinden und so das Leben auf allen Ebenen versüßen. Die sinnesfreudige Köchin und Bäckerin lädt dazu ein, mit ihren Desserts das Leben zu feiern. Alle Rezepte verzichten ganz auf Zucker, Weizen und Milchprodukte und fügen eine besondere Prise Achtsamkeit bei der Zubereitung hinzu. Die 60 raffinierten Kreationen begleiten durch verschiedene Situationen des Alltags: Von kleinen Desserts für zwischendurch bis zu üppigeren Festessen mit Freunden und Familie. Auch nostalgische Rezepte in gesunder Wellcuisine-Variante sowie blitzschnelle Last-Minute-Ideen sind mit dabei. Einfach Rezepte für alle Anlässe und für jede Jahreszeit! Die Rezeptfotos von Thomas Leininger lassen schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammen laufen. Noch nie haben Schoko-Nuss-Cheesecakes, Erdbeercrumble und Crêpes mit Birnenfüllung schöner ausgesehen.
Stefanie Reeb: Süß & Happy-Wohlfühldesserts, 176 Seiten, 18 Euro
Schon bei dem Weihnachtsgeschenk an die guten Vorsätze für 2020 denken! Abnehmen mit Nudeln – Das erste Kochbuch zur Nudel-Diät – abwechslungsreich, leicht und lecker! Das Nudelregal hat Zuwachs bekommen: Nudeln aus Hülsenfrüchten gibt es mittlerweile in allen Formen und Farben. Nudelprodukte aus Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. sind Trendfood 2019 – und man kann mit ihnen ganz leicht und lecker abnehmen. Denn in diesen Nudelprodukten mit einem höheren Proteingehalt und komplexeren Kohlenhydratketten werden die Kalorien quasi ausgehebelt. Sabrina Sue Daniels präsentiert hier 50 Rezepte für Kichererbsen-Fusili, Spaghetti aus gelben Linsen oder Konjaknudeln und kombiniert sie mit leckeren Soßen zu vollwertigen Pastagerichten.
Sabrina Sue Daniels: Abnehmen mit Nudeln. Gesund, leicht und lecker – Mit 50 Pasta-Rezepten zum Wohlfühlgewicht, 128 Seiten, 14,99 Euro
Was ist Lucki Maurers Tipp für das perfekte Steak? Was ist die Geheimzutat für die perfekten Königsberger Klopse nach Zwei-Sterne-Koch Tim Raue? Was darf bei echten Südtiroler Knödeln für Spitzenkoch und Fernsehjuror Roland Trettl nicht fehlen? Und: Wie gelingt ein wirklich saftiger Braten, Sascha Stemberg? Hobby-Gourmets erhalten in diesem Buch Einblicke in die raffinierten Küchengeheimnisse der Spitzenköche Alfons Schuhbeck, Sarah Henke, Alexander Herrmann sowie weiteren Fernsehköchen. 30 Küchenstars aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beantworten 30 Küchen-Fragen, die sich jeder Hobby-Koch schon mal gestellt hat. Natürlich gibt es zu jeder Frage auch das passende Rezept.
Stefanie Hiekmann: Nachgefragt – 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse. Mit Alfons Schuhbeck, Tim Raue, Roland Trettl, Sarah Henke, Christian Hümbs und mehr, 208 Seiten, 26 Euro
Das Seelenleben der Tiere
Nicht nur für Veganer interessant! Nach Lektüre des Buches wird man künftig auf Seafood verzichten wollen: Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form ändern und sich trotz eines Körpergewichts von 45 Kilogramm durch eine apfelsinengroße Öffnung zwängen: Der Oktopus. Und nicht nur seine körperlichen Superkräfte machen den Achtarmigen zu einem Wunderwesen der Meere. Kraken sind vor allem schlau. Sie können tricksen, spielen, lernen, sie können Menschen erkennen und Kontakt aufnehmen. In ihrem preisgekrönten Buch erzählt die Naturforscherin Sy Montgomery auf berührende, kenntnisreiche, unterhaltsame Weise von ihren Begegnungen mit diesen außergewöhnlichen Tieren und wirft eine bemerkenswerte Frage auf: Haben Kraken ein Bewusstsein? Das Nachwort wurde eigens für die deutsche Ausgabe von einem großen Fan dieses Buches verfasst: Donna Leon.
Sy Montgomery: Rendezvous mit einem Oktopus. Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken, 336 Seiten, 28 Euro
Gesundheit
Wer kennt das nicht: Die Schultern sind verspannt und der Nacken schmerzt. Kein Wunder, denn die Gründe dafür liegen in den besonderen und einseitigen Belastungen in unser aller Arbeits- oder Privatleben. Ob durch eine angespannte, unkontrollierte Körperhaltung oder gar durch Fehlhaltungen wie dem mittlerweile so weit verbreiteten „Handy-Nacken“ oder einfach nur durch unachtsames Gehen, Stehen oder Sitzen – die Palette der Ursachen ist groß. Die Yoga-Lehrerin und Bestsellerautorin Inge Schöps präsentiert in ihrem neuen Ratgeber ein Übungsprogramm, das Erste Hilfe bei Schulter- und Nackenverspannungen bietet. Sie gibt einen Einblick in die Ursachen und Hintergründe der weit verbreiteten Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich. Illustriert mit vielen Farbfotos, erklärt sie, was wir effektiv gegen den Schmerz tun können. Dabei folgt ihr Konzept zwei Prinzipien; der Stärkung und Stabilisierung der Schulter- und Nackenpartie sowie der Entspannung und Dehnung. Der Ratgeber bietet eine Übersicht über 33 der wirksamsten Asanas zur Selbstbehandlung von chronisch verspannter Muskulatur, Nackenverspannungen, Spannungskopfschmerzen oder Frozen-Shoulder – jeweils nach Symptomen geordnet. Ein kompaktes Einsteigerbuch für Betroffene mit effektiven Übungen, die schnell Linderung bringen und neuen Beschwerden vorbeugen, mit vielen leicht umsetzbaren Tipps aus der Praxis der erfahrenen Yoga-Lehrerin.
Inge Schöps: Yoga for EveryBody – schmerzfrei und entspannt in Schultern und Nacken. Die 33 wirksamsten Übungen, 144 Seiten, 9,99 Euro
„Wasser ist die beste Medizin“, so der Oberarzt der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Dr. med. Thomas Rampp. Wasser kann helfen, den Blutdruck zu senken und das Gewicht zu regulieren, es stärkt das Immunsystem und hilft dabei, den Körper zu entgiften. In seinem unterhaltsam wie informativ erzähltem Sachbuch erklärt der renommierte Mediziner die umfassenden Heilkräfte des Wassers und wie jeder diese für sich selbst anwenden kann. Die Begeisterung für das Heilmittel Wasser ist Dr. med. Thomas Rampp in die Wiege gelegt. Aufgewachsen im „Kneippland Unterallgäu“, sammelte er bereits im Rahmen seiner ärztlichen Ausbildung Erfahrungen im berühmten Kneippianum in Bad Wörishofen. Weiterbildungen in Traditioneller Indischer und Chinesischer Medizin bestätigten ihn in seiner Überzeugung, dass es an der Zeit ist, die heilende Kraft des Wassers viel mehr zu nutzen. Neben traditionellen Anwendungen der Naturheilkunde geht es in seinem Buch um die Frage, weshalb Wasser so wichtig für Körper und Seele ist, wie Wasser-Spülungen den Körper reinigen, bei welchen Beschwerden Kneipp-Anwendungen sinnvoll sind und wie Wasser unser Immunsystem und unsere Gesundheit stärkt. Der erfahrene Arzt stellt die ganze Bandbreite naturheilkundlicher Wasser-Anwendungen mit vielen Anregungen zur Selbstanwendung vor: Was wirklich hilft und wie es praktisch durchgeführt wird. Dabei verbindet er neueste Forschungsergebnisse zur Heilkraft des Wassers mit den reichhaltigen Erfahrungen aus seiner ärztlichen Praxis.
Dr. med. Thomas Rampp: Wie Wasser heilt. Meine besten Tipps aus Forschung und ärztlicher Praxis, 272 Seiten, 19,99 Euro
Belletristik
Berlin 13. August 1961: Der Traum vom „Arbeiter- und Bauernparadies“ ist ausgeträumt, und wie viele andere haben Wolfgang Leipold und seine Frau nur ein Ziel: Die DDR, zusammen mit ihrem kleinen Sohn Marcus, so schnell wie möglich zu verlassen. Doch ihr Entschluss kommt zu spät, denn mit der Errichtung der Mauer ist ihnen der Weg in die Freiheit versperrt und jeder Gedanke an Flucht so gut wie unmöglich. Jahre später träumt Marcus, inzwischen verheiratet und Vater einer Tochter, ebenfalls davon, in den Westen zu gehen, doch zunächst gelingt es nur ihm, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Wie aber soll er es schaffen, seine Frau Imke und die kleine Jessica zu sich zu holen? Neue Hoffnung keimt auf, als im September 1989 Tausende DDR-Flüchtlinge die deutsche Botschaft in Prag stürmen – darunter auch Imke und ihre Tochter … Ein authentischer Roman zum Jahrestag 30 Jahre Mauerfall.
Matthias Lisse: Die geteilten Jahre, 464 Seiten, 19,99 Euro
Bring ich mich einfach um, wenn mein Leben am Alter scheitert? Neunzig Jahre ist die Dame, die allein in ihrer Wohnung lebt und außer dem Fernseher keinen Freund mehr hat. Sie blättert in alten Briefen, die ihr früherer Bekannter, der berühmte Regisseur Angelotti ihr schrieb – Briefe, in denen er ihr wie eine gute Freundin von seinen Eskapaden berichtet, die – je älter er wird – immer absurdere Formen annehmen. Während die Frau zusehends gebrechlicher wird und kaum noch ihren Haushalt schafft, scheinen Angelottis Briefe direkt aus der Hölle zu kommen. Auch wenn die alte Dame und Angelotti alles trennt, so haben sie doch eins gemeinsam, sie denken beide daran, ihr Leben freiwillig zu verlassen, als es kaum mehr lebenswert ist. Im Fall des Angelotti hat dieses Vorhaben eine düstere Qualität, bei der alten Dame ist es wieder ganz anders.
Olivia Kleinknecht: Der Kuss, 180 Seiten, 19,99 Euro (gebunden), 7,99 Euro (Taschenbuch)
Thriller
Am Ende einer langen Straße mitten im ländlichen Kansas liegt einsam und verlassen das Finch House. Es ist berüchtigt, schließlich ereilte jeden seiner Bewohner einst ein grausames Schicksal. Könnte es eine bessere Kulisse geben, um die vier erfolgreichsten Horrorautoren der USA zu einem Interview zusammenzubringen und das ganze live im Internet zu streamen? Was als harmloser Publicity-Spaß beginnt, entwickelt sich schnell zum Albtraum für alle Beteiligten. Denn es kommen nicht nur die dunkelsten Geheimnisse der vier Schriftsteller ans Tageslicht, auch das Finch House selbst hütet ein dunkles Geheimnis. Aber anders als die vier Autoren möchte es dieses nicht für sich behalten. Und schon bald gibt es den ersten Todesfall.
Scott Thomas: Kill Creek, 544 Seiten, 14,99 Euro
Biografien
Nach zehn Jahren kehrt der 72-jährige Paul Theroux zurück in sein geliebtes Afrika – „das Königreich des Lichts“ – und findet ein zerstörtes Paradies. Er will von Kapstadt aus durch Namibia und Angola nach Timbuktu reisen, doch mit jeder Meile nordwärts werden das Elend, die Korruption und seine Frustration über die Entwicklungen des 21. Jahrhunderts und die verheerenden Bemühungen der Hilfsorganisationen größer. Trotz aller Schönheit, der er jenseits der Städte begegnet und von der er mit Liebe und Humor erzählt, bricht er seine Reise ab und macht sich desillusioniert auf den Weg zurück nach Südafrika. Sein Buch erzählt auf sehr persönliche Weise von einem Kontinent im Niedergang und einem empfindsamen Menschen, dessen Erschütterungen sich unmittelbar auf den Leser übertragen. Eine Reise ins Herz der Finsternis.
Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika, 416 Seiten, 26 Euro
Sieben Jahre alt ist Bakhita, als sie aus ihrem Dorf im genau wie heute von Gewalt geprägten Sudan entführt wird. Damals heißt sie noch anders, doch die Erinnerung an ihren Namen verblasst mit jedem Jahr, in dem sie verschiedenen Herren dienen muss. Die Freundschaft mit Binah ist ihr in dieser Zeit der größte Halt, obwohl das Mädchen nicht Bakhitas Sprache spricht. Als ein italienischer Konsul Bakhita kauft, erkennt die junge Frau ihre Chance, das Schicksal zu wenden: Sie setzt alles daran, mit ihm nach Italien zu kommen. Hier hört sie erstmals von Jesus Christus und beschließt, dem „gekreuzigten Sklaven“ als einzigem Herrn zu dienen. Doch selbst als die Menschen sich an den Anblick der schwarzen Nonne gewöhnen, stehen die Spuren der Vergangenheit Bakhita ein Leben lang auf den Körper geschrieben und erinnern sie an die Familie, die sie hinter sich lassen musste. Josefine Bakhita (1869–1947) wurde von Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Véronique Olmi: Bakhita, 416 Seiten, 25 Euro.
„Eine Frage hätte ich noch.“ Nicht nur ins Gedächtnis eingefleischter Columbo-Fans hat sich dieser Satz eingebrannt. Denn in seiner Paraderolle als skurriler Inspektor ist Peter Falk vor allem eines: Ein Mann der vielen Fragen. Mit Liebe zum Detail erzählt Michael Striss die Geschichte der Serie und ihrer Schöpfer. Er untersucht und deutet die kuriosen Marotten des Inspektors und macht seine Leserschaft mit Columbos Welt bekannt. Für seine Analyse der Verhaltensweisen zieht der Autor psychologische und kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse heran und zeigt dabei auch die reichhaltigen kulturellen Bezüge von Columbo auf. So erfahren wir auch, was Columbo mit dem englischen Detektivroman, mit Dostojewski und Wim Wenders verbindet.
Michael Striss: Columbo – Der Mann der vielen Fragen. Analyse und Deutung einer Kultfigur, 512 Seiten, 25 Euro
Boulevard
Knapp 40 Jahre lang hat Rolf Seelmann-Eggebert den Deutschen die europäischen Königshäuser erklärt. Kaum einer kam den Royals so nahe wie er. Dabei begann seine journalistische Karriere ganz anders. Als er Reporter wurde, steckte die Bundesrepublik noch in den Kinderschuhen, Leitmedium war das Radio, die ARD ging gerade erst auf Sendung. Schon früh hatte Rolf Seelmann-Eggebert seine Leidenschaft für Afrika entdeckt: 1968 wurde er schließlich Korrespondent, zunächst in Abidjan, dann in Nairobi. Fremde, anderen verschlossene Welten faszinierten ihn schon immer. Die Königshäuser und die afrikanischen Gesellschaften, die Rolf Seelmann-Eggebert kennenlernen durfte: Beide bieten Einblicke in fremde Welten mit eigenen Sitten und Gebräuchen. Beide legen keinen besonderen Wert auf Publicity – und machten Rolf Seelmann-Eggebert umso neugieriger. Die Lebensgeschichte des beliebten Adelsexperten.
Rolf Seelmann-Eggebert: In Hütten und Palästen. Ein Reporterleben, 208 Seiten, 20 Euro
Danke für die interessante Zusammenstellung – die kommt mir jetzt gerade zur richtigen Zeit! Dir ein schönes entspanntes Weihnachtsfest mit deinen Lieben und weihnachtliche Grüße aus Stuttgart ⛄🙋♀️💕
Freut mich, liebe Karin. Auch dir ein wunderschönes Fest!