Ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn

Buchcover,Die Notaufnahmeschwester (55 1155)

„Wie gerufen ist in diesen Tagen ein Buch herausgekommen, das unsere Seniorenbeauftragte Inge Wollschläger verfasst hat: ‚Die Notaufnahmeschwester. Ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn‘, veröffentlicht im Penguin-Verlag. 

Zum einen schauen wir hinter die Kulissen des Medizinbetriebs. Das ist hochinteressant und immer kurzweilig. Und Zeile für Zeile warmherzig. Wir ahnen, was die Krankenschwestern und Pfleger derzeit leisten. Man kann die Seiten nicht lesen, ohne auf jeder Seite zu denken: Hut ab.

Und dann sehen wir uns selbst im Spiegel, auch wenn wir ganz andere Berufe und Herausforderungen haben: Wie gehe ich eigentlich mit Stress um? Wie erleben mich da wohl die Menschen um mich? Wie reagiere ich, wenn ich unsicher bin und nicht weiß, ob ich mir eine neue Aufgabe zutraue? Und wie komme ich damit zurecht, dass ich auch in meinem Beruf nicht für alle Menschen, mit denen ich zu tun habe, Liebe auf den ersten Blick empfinde? Bei Ingeborg Wollschläger lernen wir Haltung und Respekt vor den Menschen, und wer sie kennt, der weiß, dass das nicht leeres Gerede ist, sondern tägliches Tun.

Dabei übergeht sie keine heiklen Themen. Zu den berührendsten Abschnitten gehören die ‚Geschichten aus Saufnasenhausen‘ und das ‚Sterben in der Notaufnahme‘. Als Pfarrer habe ich ganz viel über Pastoralarbeit nachgedacht und gelernt. Allen, die sich das Buch nicht besorgen werden, gebe ich ihren weisen Rat mit: ‚Wenn man viel mit Krankheit und Leid zu tun hat, braucht es immer einen Ausgleich. Meine Lust auf Leben und Neues ist definitiv über die Jahre gewachsen … Also los, Leben. Zeig mir was Schönes! Ich wäre da.'“

Pfarrer Jürgen Reichel, St. Johanniskirche, Würzburg

Zum Buchinhalt:

Hier sind sie – die schönsten, skurrilsten und dramatischsten Geschichten aus der Notaufnahme: Ingeborg Wollschläger hat als erfahrene Notaufnahmeschwester schon alles erlebt. Witzig und einfühlsam erzählt sie von ihren skurrilsten, schönsten und berührendsten Alltagserlebnissen: Von der alten Dame mit Bluthochdruck, die ganz gerne sterben würde. Von dem Mann, der sich für einen Notfall hält, weil er dringend Zahnseide braucht, und dem Praktikanten, der sich mehr Hirnquetschungen wünscht – so wie in Emergency Room.

Selten läuft zwischen Schmerzinfusionen, Gipsverbänden und Röntgenbildern alles nach Plan. Und doch zeigen all diese wunderbar unterhaltsamen Geschichten, dass die Notaufnahme vor allem eines ist: Durch und durch menschlich.

Ingeborg Wollschläger: Die Notaufnahmeschwester. Ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn, 256 Seiten, 10 Euro.

Wollschläger

Zur Autorin: Ingeborg Wollschläger hat 30 Jahre als Krankenschwester gearbeitet, davon 20 Jahre in einer Notaufnahme. Mit ihrem Blog „notaufnahmeschwester.com“, unter anderem nominiert für den Grimme Online Award 2017, erreicht sie über 400.000 Leser. Sie ist verheiratet, hat drei Söhne und kocht gerne Suppe. Foto: Rainer Wengel.

 

 

 

 

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn

  1. Mery schreibt:

    Wirklich wie gerufen. Danke für die Vorstellung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s