Sucht Ihr noch ein Weihnachtsgeschenk?

„Mit einem Buch auf dem Schoß war ich glücklich.
Ich fürchtete nichts mehr außer einer Unterbrechung.“

Charlotte Brontë

Gottseidank gibt es Bücher. Ich lese gerne und viel. In den letzten Monaten sogar noch mehr. Sie geben mir Trost, verschaffen mir Glück und lassen mich träumen. In der Tat, Bücher reihen sich in jede Schicksalslage ein, was gerade in der Corona-Zeit umso wichtiger ist. Meist reichen mir die ersten 50 Seiten zum Anlesen, um zu wissen, ob der Band mir gefallen wird oder nicht. So mache ich es auch, wenn ich unter Zeitdruck bin und Euch trotzdem auf sl4lifestyle Lesestoff vorstellen möchte. Zeit zum Schmökern sollte man sich immer nehmen. Und bieten sich die kommenden Weihnachtstage nicht hervorragend dafür an? Vor allem dann, wenn der alljährliche Trubel vorbei ist.

Die folgenden Leseempfehlungen, aufgeteilt nach Genres, sollen zugleich die Suche nach dem passenden Geschenk für Familie und Freunde ersetzen als auch eine Anregung für Euren ganz eigenen Genuss sein.

Wohlfühlen

Warum nicht mal Glück zu Weihnachten verschenken? Es gibt ein kleines Land im Himalaya-Gebirge, in dem das Glück fester Bestandteil des Bruttonationalproduktes ist: Bhutan. Doch gibt es denn so etwas wie einen Glücks-Standard? Was zeichnet glückliche Menschen aus? Autor Ha Vinh Tho war in Bhutan viele Jahre zuständig für die Umsetzung des sogenannten „Bruttonational-Glücks“. Jetzt können wir mit Ha Vinh Tho Selbstreflexion und Achtsamkeit, Sozialkompetenzen für ein liebevolles Miteinander und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur entwickeln, um ein sinnvolles und freudvolles Leben zu führen. Der Glücks-Standard bietet hier tiefe Einsichten und jede Menge Übungen zur Umsetzung sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in Unternehmen und Schulen. Das Thema „Achtsamkeit“ wird in diesem mit vielen interessanten und nützlichen Sachinformationen angereicherten Ratgeber auf eine neue und authentische Weise umgesetzt. Er hilft zu einer wirklich nachhaltigen Klärung des eigenen Lebens und zu einer Haltung, bei der man auch im modernen Alltag glücklich sein kann.

Dr. Ha Vinh Tho: Der Glücksstandard, 320 Seiten, 18 Euro

„Reconnect“ ist ein schön gestaltetes, jahresbegleitendes Praxisbuch für Frauen, die sich wieder mehr mit den natürlichen Kräften und Energien der Jahreszeiten verbinden möchten. Anhand der acht Jahreskreisfeste führt uns Achtsamkeitsexpertin Maren Schneider in die einzelnen Kapitel. Sie schafft durch praktische Meditationen, Anregungen für jahreszeitliche Rituale, etwas Alltagsmagie und den Bezug zu weiblichen Archetypen ganz persönliche Erfahrungsräume, durch die wir lernen, die weibliche Kraft zu stärken, eigene Vorhaben den Energien der Natur anzupassen und ein achtsames, bewusstes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten zu kultivieren.

Auf der Landing Page (Webseite) zum Buch kann man alle Übungen zusätzlich herunterladen, um sie auch auf seinem Handy verfügbar zu haben.

Maren Schneider: Reconnect. Wie wir uns wieder mit der Natur verbinden, 224 Seiten, 20 Euro

Belletristik


Havanna, wann sehen wir uns wieder? Diese Ausgabe ist der zweite Band der bewegenden Kuba-Saga von Chanel Cleeton, deren Familie von der Insel stammt.

Palm Beach 1960: Schon seit einiger Zeit lebt Beatriz mit ihrer Familie in Florida. Und doch kann sie ihn nicht verwinden – den Verlust ihrer Heimat, ihrer Freunde und den ihres Bruders. Sie ist getrieben von der Sehnsucht nach Havanna und dem Wunsch nach Vergeltung. Während die Kluft zwischen Amerika und Kuba immer größer wird, gerät Beatriz plötzlich zwischen die politischen Fronten. Und sie verliebt sich auch noch in einen mächtigen Mann, auf den sie sich niemals einlassen darf …

Chanel Cleeton: Wir träumten von Kuba, 496 Seiten, 10,99 Euro

Es gibt Kritiker, die das Buch mit Nabokovs Lolita vergleichen. Es geht um Vanessa. Sie ist gerade fünfzehn, als sie das erste Mal mit ihrem Englisch-Lehrer schläft. Jacob Strane ist der einzige Mensch, der sie wirklich versteht. Und Vanessa ist sich sicher: Es ist Liebe. Alles geschieht mit ihrem Einverständnis. Fast zwanzig Jahre später wird Strane von einer anderen ehemaligen Schülerin wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Diese kontaktiert Vanessa und bittet sie um Unterstützung. Das zwingt Vanessa zu einer erbarmungslosen Entscheidung: Stillschweigen bewahren oder ihrer Beziehung zu Strane auf den Grund gehen. Doch kann es ihr wirklich gelingen, ihre eigene Geschichte umzudeuten – war auch sie nur Stranes Opfer?

Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa, 448 Seiten, 20 Euro 

Biografie

Hoteldieb, Hochstapler, Glücksspieler. Georges Manolescu, um 1900 eine Weltberühmtheit, gebot über alles, was es braucht, um die Welt im großen Stil zu betrügen: Gutes Aussehen, Charme, Geistesgegenwart, 1-A-Manieren, Chuzpe und „ein elastisches Gewissen“. Als falscher Fürst Lahovary steckte er alle und alles in die Tasche, betörte die Schönen und Reichen und brachte es sogar zu künstlerischen Ehren: Thomas Mann setzte ihm mit dem „Felix Krull“ ein weltliterarisches Denkmal, und Ernst Lubitsch huldigte ihm in der Filmfigur des Juwelendiebs „Gaston Monescu“. Seine Memoiren waren Manolescus wohl raffiniertester Clou. Hier erfährt man amüsiert, mit welchen Bluffs sich der arme Schlucker aus der rumänischen Provinz in schwindelnde Höhen empor mogelte.

Fürst Lahovary/Georges Manolescu: Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler, 448 Seiten, 24 Euro

Thriller

So schweige denn still von Mary Higgins Clark

Es ist das letzte Werk von Mary Higgins Clark, die im Januar 2020 verstorben ist. Wie immer garantiert auch dieser Band Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Um was geht es? Die Investigativjournalistin Gina Kane bekommt eine verstörende Nachricht: Eine Person namens CRyan enthüllt, dass sie in ihrer Firma, einem großen Nachrichtensender, schreckliche Erfahrungen gemacht habe. Und sie sei nicht die einzige. Jeder Versuch Ginas, mit CRyan Kontakt aufzunehmen, scheitert. Nach endlosen Recherchen entdeckt sie den tragischen Hintergrund: CRyan ist vor kurzem bei einem Jet-Ski-Unfall ums Leben gekommen. Doch die Hintergründe ihres Todes sind sehr merkwürdig. Also forscht Gina nur mit noch größerem Nachdruck – und stößt auf eine entsetzliche Spur.

Mary Higgins Clark: So schweige denn still, 432 Seiten, 20 Euro

Über sl4lifestyle

Journalistin aus Leidenschaft, Tierschützerin mit Hingabe und neugierig auf das Leben. Ich stelle Fragen. Ich suche Antworten. Und ab und zu möchte ich die Welt ein Stückweit besser machen ... Manchmal gelingt es!
Dieser Beitrag wurde unter Literatur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s