„Ein wundervoller Roman, der von Leidenschaft, Familiengeheimnissen und von Mut und Entbehrung erzählt.“
Reese Witherspoon
Heute am Lese-Donnerstag nun einen richtig schönen Sommer-Roman für den Urlaub oder fürs Schwimmbad! Lest mal, was ich entdeckt habe!
Miami 2017: Elisa, Marisols Großmutter, verstirbt im Alter von 77 Jahren, nachdem sie vor sechzig Jahren aus Kuba nach Amerika floh. Ihr Wunsch eines Tages in ihr Heimatland zurückzukehren, blieb zu Lebzeiten unerfüllt. So beauftragt sie testamentarisch ihre Enkelin Marisol damit, ihre Asche in ihrer geliebten Heimat zu verstreuen, so dass sie letztendlich doch noch heimkehren kann. Sechs Monate nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter begibt sich Marisol auf die Reise nach Kuba. Unter dem Vorwand als Journalistin über Tourismus schreiben zu wollen, schmuggelt sie die Asche ihrer Oma illegal mit sich.
Marisol kommt in Havanna bei der Familie Rodriguez und Ana, Elisas bester Freundin aus Kindertagen, unter. Dort wohnt sie direkt neben der ehemaligen Villa ihrer eigenen Familie, die sich im reicheren Stadtviertel Miramar befindet. Der Ausflug in die Vergangenheit ihrer Großmutter gestaltet sich schwieriger als gedacht, als Marisol sich immer mehr zu Luis, Anas Enkel, hingezogen fühlt.
Havanna 1958: Die siebzehnjährige Elisa verkehrt in den besseren Kreisen der Stadt. Ihr Vater, Emilio Perez, herrscht als Patriarch über die Zuckerrohplantagen, während die Frauen der Familie nicht arbeiten und stets darauf bedacht sein sollen, den guten Ruf der Familie zu wahren. Trotzdem schleichen sich Elisa und ihre Schwestern des Öfteren aus dem Haus, um heimlich Feste zu besuchen. Auf einer dieser Partys lernt die 19-jährige Elisa den 11 Jahre älteren Pablo Garcia kennen. Doch die Liebesbeziehung der beiden scheint aufgrund ihrer unterschiedlichen Herkunft und Pablos politischer Gesinnung zum Scheitern verurteilt. Pablo hat sich, wie auch Elisas verstoßener Bruder, der Bewegung des 26. Juli von Fidel Castro angeschlossen, die sich gegen den Herrscher Batista richtet, dem jedoch Elisas Familie zugeneigt ist. Elisa ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und den familiären Erwartungen, die auf ihr lasten.
Was sagt die Schriftstellerin dazu?
„Beim Verfassen dieses Romans hatte ich Gelegenheit, mich mit meiner Herkunft auseinanderzusetzen, der Vergangenheit ein Denkmal zu setzen und den Blick auf eine bessere Zukunft für Kuba und seine Bevölkerung zu richten.“
Über sie:
Chanel Cleetons Familie stammt ursprünglich aus Kuba, sie selbst wuchs jedoch in Florida auf. Für ihr Studium der Internationen Beziehungen zog sie nach England, wo sie schließlich an der Londoner School of Economics & Political Science ihren Masterabschluss in Internationaler Politik machte.
Mit ihrem Roman gelingt es ihr, das romantische Bild von Kuba mit den realen Ereignissen zu vereinen und eine epische Liebesgeschichte zu erzählen. „Nächstes Jahr in Havanna“ behandelt allgemein gültige Themen wie Flucht, Exil und Heimat und auch die brisante politische Lage um Freiheit, Rebellion und Diktatur, die Kuba lange Zeit prägten, kommen in ihrem Roman zur Sprache. Auf zwei Zeitebenen schreibt die Debütautorin von zwei starken Frauen, die sich mit der Entscheidung zwischen Liebe, Familie und Heimat konfrontiert sehen. Ergreifend verarbeitet sie den Tod der eigenen Großmutter und erweckt die atemberaubende Kulisse Kubas auf den Seiten zum Leben.
Chanel Cleeton: Nächstes Jahr in Havanna, 464 Seiten, 10,99 Euro
Pingback: Sucht Ihr noch ein Weihnachtsgeschenk? | sl4lifestyle – Sabines Magazin für Reisen, Lifestyle und mehr
Hallo, die Website gefällt mir richtig gut. Vor allem das Thema Leidenschaftliche Liebe in Havanna, finde ich wirklich großartig!
Danke dafür und liebe Grüße.
Deine Nachricht freut mich sehr. Hast Du noch weitere Themenvorschläge, was Dich interessieren könnte? Ich frage immer gerne auch meine Leserinnen und Leser direkt mal an. Schönen Tag!
Hallo!
Du könntest Orte zeigen für Paare die leidenschaftlich verliebt sind und die für besondere Momente Orte suchen, die ihnen in Erinnerung bleiben. Um vielleicht mal ihren Kindern zu erzählen, was für ein besonderer Moment es war! Schönen Tag!
Das ist eine schöne Idee. Ich überlege mir mal was. Danke für die Tipps. Schönes Wochenende!